
Bildquelle: Gennadiy Poznyakov-123rf.com
Die Nase beginnt zu laufen, der Hals fühlt sich an wie Schmirgelpapier, der Kopf ist zum Bersten prall und schließlich stellt sich noch der Husten ein. Ja es hat Sie mit der vollen Breitseite erwischt. Eine Erkältung versucht Sie lahm zu legen. Vor dem Gang zum Arzt wird mit Omas Hausapotheke der Erkältung den Kampf angesagt.
Hausmittel erfreuen sich Beliebtheit
Im Schnitt durchlaufen Erwachsenen zwei bis vier Erkältungen in einem Jahr. Kinder sind noch häufiger betroffen. Bevor zur Schulmedizin gegriffen wird, versuchen wir uns mit den alten Rezepten unserer Mütter und Großmütter selbst zu helfen. Zum einen wären da die prophylaktischen Maßnahmen. Regelmäßig Hände waschen, damit wir die Viren nicht übertragen können. Der Jahreszeit entsprechend anziehen und viel Vitamin C zu sich nehmen, um den Körper resistent und stark zu machen. Doch wenn es Sie erwischt hat, gibt es zahlreiche Hausmittel, die Linderung erzielen können.
Die etherischen Öle des Zwiebelsirups, lösen den Husten, der Wadenwickel senkt das Fieber und die Hühnerbrühe stärkt den geschwächten Körper. Bei verstopfter Nase bringt eine Nasenspülung mit Kochsalzlösung Linderung. Das Inhalieren etherischer Öle, Schwitzkuren und mehr trinken als gewöhnlich helfen dem Körper bei der Genesung. Gurgeln mit Salbeitee bietet eine sofortige Hilfe bei Halsschmerzen. Diese Liste lässt sich noch lange fortführen, die Überlieferungen von Generation zu Generation sind reichhaltig.
Pflanzliche Medizin hat ihre Wirkung
Neben den Hausmitteln bieten Apotheken Pflanzliche Mittel bei Erkältungen an. Zum Beispiel das GeloMyrtol forte löst den Schleim und befreit die Atemwege. Jedoch Vorsicht es darf erst mit 12 Jahren eingenommen werden. Die Palette der pflanzlichen Medizin ist ebenso reichhaltig und wirkungsvoll wie die, der Hausmittel. Von Eukalyptus über Echinacea bis zu Vitamin C Präparaten können Sie alles in der Apotheke käuflich erwerben. Die Packungsbeilage erläutert die Einnahme des Mittels und auch der Apotheker steht einem mit Rat und Tat zur Seite. Sie sollten sich nicht scheuen das Fachpersonal an zu sprechen, denn pflanzliche Mittel können Nebenwirkungen haben. Wie Paracelsus schon sagte „Die Dosis macht das Gift„.
Fazit:
Eine Impfung, wie es bei der Grippe möglich ist gibt es nicht. Sie müssen die Erkältungsphasen durchlaufen. Bettruhe und Schonung helfen dem Körper gegen die Viren.
„Eine Erkältung dauert eine Woche ohne Arzt und mit Arzt 7 Tage!“ Diese Aussage spricht für sich selbst. Der Krankheitsverlauf ist immer gleich. Wir können ihn uns so gestalten, dass er uns nicht zu sehr belastet und außer Gefecht setzt.
Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Trackbacks/Pingbacks
[…] Gesundheit. Die trockene Luft reizt unsere Atemwege und unsere Haut, so dass wir anfälliger für Infektionen werden. Der Kälteschock beim Verlassen der Wohnung tut sein […]