Wer eine neue Pfanne benötigt, steht meist vor der Qual der Wahl. Gab es früher nur die klassische Teflonpfanne, so gibt es heutzutage eine riesige Auswahl an verschiedenen Modellen und Arten. Doch welche Pfanne ist für welchen Zweck geeignet? Im Folgenden ein kleiner Überblick über die verschiedenen Pfannenarten und deren Einsatzmöglichkeiten.
Bildquelle: Hans / Pixabay.com
Teflonpfanne
- Die Teflonpfanne ist eine der gängigsten Pfannenarten. Die thermoplastische Antihaftbeschichtung verhindert das Anbrennen von Speisen bei hohen Temperaturen. Verschiedene Tests wiesen nun jedoch nach, dass sich bei zu hohen Temperaturen kleinste Mikroteilchen aus der Beschichtung lösen und in das Essen gelangen können.
- Teflonpfannen sind daher nicht unbedingt empfehlenswert, da die Technologie veraltet ist und unter Umständen gesundheitliche Risiken mit sich bringt.
Gusseiserne Pfanne
- Gusseisen ist das klassische Material, aus welchem die ersten Pfannen gefertigt waren. Bis heute schwören viele Köche auf gusseiserne Pfannen, da sich Speisen hier besonders kross und scharf anbraten lassen. Besonders Fleisch lässt sich hier sehr gut zubereiten, während die Außenhaut schön kross angebraten werden, bleibt das innere zart und saftig.
- Der Einsatz von gusseisernen Pfannen auf Induktionsherden ist zudem kein Problem, da eine sehr gute Leitfähigkeit bereits durch die Beschaffenheit der Pfannen garantiert wird. Die Wärme verteilt sich dabei in fast allen Fällen sehr gleichmäßig, sodass die Speisen von allen Seiten perfekt gebraten werden.
Grillpfanne
- Grillpfannen bieten Nutzern die Möglichkeit, ihren Speisen ein Grillaroma zu verpassen. Durch den geriffelten Boden erhalten Fleisch, Fisch oder Gemüse appetitliche Grillstreifen, wie wir sie von einem richtigen Grill gewohnt sind. Erhältlich sind sowohl Ausführungen aus massivem Gusseisen, als auch etwas alltagstauglichere Modelle aus Keramik. Vor allem Modelle aus Keramik besitzen den Vorteil, dass Gerichte nicht mehr so häufig anbrennen. Eine schöne braune Farbe ist hier garantiert.
- Wer auf seine Ernährung achtet, fährt hier definitiv sehr gut.
Keramikpfanne
- Im Vergleich zu den anderen Pfannenarten sind Keramikpfannen noch relativ neu am Markt. Das besondere hier ist, dass die Antihaftbeschichtung nicht aus Teflon, sondern aus handelsüblichem Keramik besteht. Dies wirkt sich sowohl auf die Brateigenschaften, als auch auf das Gewicht der Pfanne sehr positiv aus.
- Genutzt werden können Keramikpfannen sowohl für die Zubereitung von Fleisch, Fisch oder Gemüse.
- Wer sich sonst immer über die Reinigung seiner Pfanne geärgert hat, wird hier schnell Spaß an der Reinigung finden. Diese geht im Normalfall spielend von Hand, mehr als warmes Wasser sowie eine kleiner Tropfen Spülmittel wird nicht benötigt. Oftmals können die meisten Speisereste bereits unter dem laufenden Wasserhahn abgespült werden, da diese aufgrund der guten Antihafteigenschaften nicht in der Pfanne haften bleiben. Zudem spricht auch der günstige Preis für die Keramikpfanne, diese ist bereits ab rund 20 Euro für ein gutes Modell zu haben.
Fazit:
Die Keramikpfanne sticht klar hervor. Durch ihre Brateigenschaften können fast alle Speisen in ihr zubereitet werden und auch die Reinigung geht kinderleicht von der Hand. Einzig und alleine für einige spezielle Speisen empfiehlt sich die Nutzung einer Grillpfanne mit Keramikbeschichtung, da diese dem Essen die spezielle Grillnote verleihen kann, was mit einer Keramikpfanne nicht möglich ist.
Hier noch ein Beitrag zum Thema: Wie teuer ist die billigste Pfanne? Mit der Frage hat sich auch noch Sat1 in einem Beitrag beschäftigt. Diesen finden Sie hier.
Letzte Aktualisierung am 20.03.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Neueste Kommentare