Mit der Zeit kommt es vor, dass man die frisch gewaschene Wäsche aus der Waschmaschine holt und feststellt, dass die Wäsche aber auch die Waschmaschine stinkt! Kommt noch der Punkt hinzu, dass die Wäsche nach dem Waschen nach wie vor verdreckt ist, so ist es höchste Zeit zum Waschmaschine reinigen!
Doch wie kommt es, dass so etwas passiert?
Nunja, im Laufe der Zeit sammeln sich Ablagerungen und Verschmutzungen in der Waschmaschine an und das gute Stück verdreckt einfach. Daher wird dringend empfohlen, die Waschmaschine regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um das totale Desaster zu vermeiden.
Im folgenden Artikel widmen wir uns dem Thema „Waschmaschine reinigen“ etwas genauer und veraten euch Tipps und Tricks, wie ihr diese Art von Verschmutzen vorbeugen bzw. behandeln könnt.
Waschmaschine reinigen – los geht’s
Gleich vorab: Das Flusensieb und das Waschmittelfach sollten zu den Dingen gehören, die regelmäßig gereinigt werden! Das Waschmittelfach beinhaltet mit der Zeit nämlich eine Vielzahl an Waschmittelresten, aus denen sich ein unschöne Kruste bilden kann.
Die Folge ist, dass je schlimmer die Verkrustung ist, desto weniger Waschmittel kann beim Waschen zugeführt werden. Das Waschmittelfach kann mit einer Essigessenz beispielsweise im Waschbecken oder in einem Eimer Wasser gründlich gereingt werden. Es empfiehlt sich hierbei, dass man das ganze ersteinmal ca. 15 Minuten einwirken lässt. Dananch lässt sich die Verkrustung relativ leicht entfernen und das Waschmittelfach ist schnell wieder sauber.
Das Flusensieb ist ein sehr wichtiges Element der Waschmaschine und sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Hier werden nämlich diverse Ablagerungen und Fremdkörper aufgefangen. Beim herausnehmen ist allerdings zu beachten, dass hier noch Restwasser drinnen stehen kann. Also gut aufpassen!
Noch ein kurzer Exkurs: Wer meint, dass der Einsatz von Desinfektionsmittlen absolut sinnvoll ist, dem kann ich nur sagen: Außer Duft bringt das oft nicht das gewünschte Ergebnis! Wer regelmäßig nur kalt wäscht, der wird sich der Grundproblematik nicht entziehen! Die meisten Viren und Bakterien werden bei einer Temperatur ab 60 Grad abgetötet. Somit macht das Waschen im „höheren Bereich“ Desinfektionsmittel geradezu überflüssig!
Hier ein Tipp zum Waschmaschine reinigen: Die Waschmaschine mal ruhig bei höchster Temperatur inhaltslos durchlaufen lassen. Man wird feststellen, dass es immernoch einiges an Resten von beispielsweise Waschmittel geben wird, da sich beim Abpumpen oft noch Schaum auf dem abfließenden Wasser befindet.
Waschmaschine reinigen – die nächsten Schritte
Neben den oben angesprochenen Vorgehensweisen gehören natürlich auch noch die Dichtungen sowie die Reinigung der Oberfläche dazu. Gerade auch die Dichtungen sind regelmäßig zu reingen. Allerdings empfehle ich hier auf den Einsatz von essighaltigen Reinigern zu verzichten, da diese unter Umständen die Dichtungen angreifen.
Hat man diese Prozesse nun absolviert so kommt man nun langsam zum Abschluss des Themas Waschmaschine reinigen. Allerdings fehlt noch ein Schritt, der laut Expertenmeinungen auch maßgeblich für die Geruchsbildung ist: Die Waschmaschine sollte noch entkalkt werden!
Bei einer Entkalkung sollte folgendes beachtet werden: Eine zu niedrige Dosierung wird den kalk nicht vollständig entfernen! Eine zu hohe Dosierung kann allerdings ebenfalls schädlich für die Waschmaschine sein – beispielsweise wird die Waschtrommel oder andere Bauelemte angegriffen! Hier als gut auf die richtige Dosierung achten!
Es ist empfehlenswert abschließend die Waschmaschine nochmals unter Höchsttemperatur leer durchlaufen zu lassen – auch wenn diese Vorgehensweise nicht unbedingt als energiesparend anzusehen ist kann man so sehr gut die Waschmaschine reinigen.
Nun wünsche ich euch viel Erfolg bei der Reinigung eurer Waschmaschine. Für Tipps, Anregungen und Ergänzungen könnt ihr gerne die Kommentarfunktion nutzen.
Letzte Aktualisierung am 20.03.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
danny
Feb 17. 2014
Hi an alle ich habe auch noch ein Tipp für euch. Das mit dem essig ist ja ganz gut aber die Gummis gehen nach einiger Zeit kaputt. Also wir nehmen 2-4 Spülmaschine taps bei 90 Grad. Wasser laufen lassen und wenn der einlauf stoppt Maschine ausschalten und einwirken lassen. Ca 30 Minuten danach die Maschine wieder an machen. Und ganz normal zu Ende laufen lassen. Wenn es nicht Reich sollte einfach noch mal wiederholen. Viel Glück