Mensch, da bekommt man ja fast einen Herzanfall wenn die Liebste mit ihren kalten Füßen sich bei den Männern aufwärmen will. Da können mir bestimmt viele Herrschaften zustimmen und das schlimmste an der Sache ist, egal welcher Körperteil, Hauptsache warm. Dabei kann das weibliche Geschlecht gar nichts dafür. Das Frauen häufiger kalte Füße haben als Männer liegt einfach daran, dass wir weniger Körpermasse, Muskeln mit eingeschlossen, haben. Das heißt: Je weniger Masse um so weniger Wärme produziert unser Körper. Auch Hormonschwankungen, Durchblutungsstörung und niedriger Blutsruck sind für kalte Füße verantwortlich.
Wer kennt das Sprichwort nicht : „Da hab ich kalte Füße bekommen.“ Es heißt nichts anderes wie aus Angst einen Rückzieher gemacht zu haben. Tatsache ist das man bei Stresssituationen oder Angstgefühlen kalte Füße bekommen kann. Die Blutgefäße ziehen sich zusammen, eine Blutarmut ensteht und die Füße werden kalt. Kalte Füße sind immer unangenehm, sind die Füße erst richtig eisig fangen wir am ganzen Körper an zu frieren. Um dies zu vermeiden sollte man was gegen kalte Füße tun.
Was tun bei kalten Füßen
Die richtige Bekleidung ist hier ein ganz wichtiger Schritt. Zu enge Socken/Strümpfe in einem ebenso enganliegendem Schuh sollte man vermeiden. Drückt uns der Schuh wird auch die Durchblutung des Fußes gestört. Lieber bequemes Schuhwerk tragen damit zwischen Schuh und Fuß Platz für warme Luft gespeichert werden kann. Wer bei kaltem und nassem Wetter unterwegs ist sollte bedenken, nasse Füße werden besonders schnell kalt und deswegen sollte man nasse Schuhe und Socken schnellstmöglich wechseln. Wer unter kalten Füßen leidet empfehle ich einen Schuh mit dickerer Sohle und die Füße in eine flauschig warme Baumwollstocke einzukleiden. Eine Thermo-Einlage kann aber auch für eine warmes Schuhklima sorgen.
Heiße Getränke für kalte Füße
Ist bereits der ganze Körper ausgekühlt wird einem so schnell nicht wieder warm. Ein heißer Tee wirkt hier Wunder. Er erwärmt unseren Körper und die Füße sind im Nu wieder warm. Verzichten sollte man jedoch auf zu viel Koffein, die enthaltenen Stoffe im Kaffee verengen die Blutgefäße und sorgen wieder für kalte Füße.
Kalte Füße – warmes Fußbad
Ein warmes Fußbad mit Meersalz erwärmt die Füße ungemein und wer es noch mehr genießen möchte kann das auch mit einem Vollbad tun. Die Badetemperatur sollte jedoch nicht über 36 Grad Celsius übersteigen und maximal 15 – 25 Minuten dauern. Nach dem Bad warm anziehen (dicke Socken wären jetzt ideal). Mit einer kuscheligen Decke auf die Couch legen und noch eine Zeit relaxen.
Noch ein letzter Tipp an das weibliche Geschlecht. Versetzt euren Liebsten keinen Schreck mit euren kalten Füßen. Lasst euch vorher doch einfach mal verwöhnen. Zum Beispiel mit einer Fußmassage beim gemeinsamen Kuscheln auf der Couch. Durch die Massage wird die Durchblutung angeregt und die Füße werden warm. Der Liebste wird es gerne tun wenn ihr ihm erklärt, dass er dann nicht als Wärmflasche im Bett benutzt wird. Ist man jedoch alleine zu hause bleibt einem bei kalten Füßen noch die Möglichkeit den Freund Wärmflasche mit ins Bett zu nehmen.
Falls Ihr auch noch Tipps gegen kalte Füße habt würde ich mich über Anregungen freuen. Hierfür benutzt doch einfach die Kommentarfunktion.
Ute Liedigk
Aug 11. 2013
Ich habe auch immer Probleme mit kalten Füssen, hab auch schon alles probiert. Selbstgestrickte Socken helfen schon einmal recht gut. Wenn es aber richtig kalt ist, greife ich gerne zu Wärmeschuhen. Die sind mit Körnern gefüllt und man erwärmt sie einfach für 2 – 3 Minuten in die Mikrowelle. Die nehm ich dann mit ins Bett und bekomme kuschlig warme Füsse! Vor allem – kein Kabel, kein Auslaufen – einfach nur die Wärme genießen! Und wenn man mit den Schuhen einschläft ist das auch ok!
Liebe Grüße
Ute