Wandgestaltung im Wohnzimmer – Ideen und Tipps

Wandgestaltung

Foto: Helene Souza / pixelio.de

Müssen die Wände im Wohnzimmer unbedingt weiß gestrichen sein? Nun, wenn es nach Vermietern geht, sicherlich, doch ist die moderne Wandgestaltung ein wahres Farbenspiel. Neben bunt gestrichen Wänden mit breiten, sich absetzenden Streifen, Fototapeten und neuerdings wieder Mustertapeten finden sich so viele Möglichkeiten, mit denen ein Wohnzimmer zu einem kleinen Prachtstück wird.

Mut zur Farbe

Niemand behauptet, dass jede Wand im Wohnzimmer farbig gestrichen oder tapeziert werden muss. Inwieweit die farbliche Vielfalt ausgenutzt wird, hängt maßgeblich von der Raumgröße und den Möbeln ab. In kleinen und recht dunklen Räumen wirken auffällig gestaltete Wände eher erdrückend, in großen Räumen zaubern sie eine angenehme Atmosphäre. Was praktisch in jedem Wohnzimmer funktioniert ist, die Wand hinter dem Sofa abwechslungsreich zu gestalten. Bleiben die restlichen Wände hell oder gar weiß, zieht ein breiter Balken in einer kräftigen Farbe den Blick auf sich. Dasselbe Prinzip bietet sich für die TV-Wand an. Anstelle kräftiger bunter Farben sollte die Wand hinter dem TV-Gerät jedoch eher in dezenten Brauntönen gestrichen werden, damit die Wand nicht vom TV-Erlebnis ablenkt.

Kinderleicht und wandelbar

Selbstverständlich ist es nicht unbedingt nötig, den Wänden gleich mit Farbeimer und Tapeten Zuleibe zu rücken. Wer die Mühe des späteren Überstreichens scheut, kann sich auf Wandtattoos festlegen. Diese gibt es nicht nur in zahlreichen Formen, Größen und Farben, sie können heute schon selbst gestaltet werden. Hierzu wird einfach ein eigenes Muster gestaltet oder aus den Vorlagen des Anbieters herausgesucht, auf den Server des Anbieters geladen und mit Sprüchen oder Farben versehen. Wenige Tage später kommt das eigene Wandtattoo schon mit der Post nach Hause. Wandtattoos haben den Vorteil, dass sie rückstandslos zu entfernen sind und auf fast jeder Wandoberfläche halten.

Eine Bahn Tapete

Wer nur ungern streicht, kann farbliche Akzente mit Tapeten setzen. Keine Sorge, häufig braucht gar nicht die ganze Wand tapeziert werden. Eine einzige Bahn genügt, um dem Auge ein Highlight zu bieten.

Ein Tipp: Die Bahn zurechtschneiden und in mehrere, verschieden breite Streifen schneiden. Werden diese nun in regelmäßigen Abständen an der Wand platziert, entsteht im Nu eine dekorative Wandgestaltung.

Bilder und Poster

Den letzten Schliff erhält das Wohnzimmer durch stimmungsvolle Posterdrucke oder Leinwände, wie bei Posterxxl zu finden sind.  Einige Anbieter von Postern bieten die Möglichkeit, Postermotive gleich auf Leinwände zu drucken. Auch mehrteilige Leinwanddrucke, die versetzt aufgehangen werden und ein zusammengesetztes Bild ergeben, tragen zum stimmungsvollen Klima bei. Einfacher ist es jedoch, schlichtweg schöne Poster auszuwählen oder eigene Bilder als Poster drucken zu lassen. Schön in einen Glasbilderrahmen eingespannt, zaubern die Bildwerke direkt eine stimmungsvolle Atmosphäre und verleihen dem Wohnzimmer eine persönliche Note.


Sale
1x1 kreative Wandgestaltung: Tipps und Tricks zum Renovieren und Verschönern Ihrer Wände
Max Beck - Herausgeber: Frech - Auflage Nr. 0 (05.08.2009) - Gebundene Ausgabe: 132 Seiten
40,00 EUR - 36,66 EUR 3,34 EUR
So wohnen wir!: Kreative Einrichtungsideen für Familien
Marion Hellweg - Herausgeber: Deutsche Verlags-Anstalt - Gebundene Ausgabe: 168 Seiten
22,40 EUR
Entspannt wohnen mit den richtigen Farben: Harmonische Farbwelten für ein schönes Zuhause
Alice Buckley - Herausgeber: Bassermann Verlag - Spiralbindung: 256 Seiten
9,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 20.03.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar