Urinstein richtig entfernen

Bildquelle: Gina Sanders – Fotolia.com

Das Badezimmer sollte einer der saubersten Räume eines Hauses sein. Dies ist leider nicht immer der Fall. Aber ein unreines Badezimmer bedeutet auch Unmengen an Bakterien. Der Waschraum sollte mindestens einmal in der Woche gründlich gereinigt werden. Auch hier muss ab und an Staub gewischt werden. Besonders der Fußboden wird täglich öfter beansprucht. Dann ist es sehr wichtig, auch hier ständig zu wischen. Oft wird bei der Reinigung aber leider die Toilette vernachlässigt. Um diese Arbeit zu vermeiden, greifen viele zu aggressiven Reinigern. Diese werden in die Toilette gespritzt und dann wird es einfach nach einer gewissen Einwirkzeit weggespült. Aber dies ist leider nicht bei allen Schmutzarten so einfach. Urinstein beispielsweise lässt sich auf diese Weise nicht entfernen. Hier sollte aber niemand verzweifeln. Es gibt auch einige Hausmittelchen, mit denen dieser Schmutz beseitigt werden kann.

Sauberkeit besonders für die Toilette

Urinstein ist nicht sehr schön. Er sieht in gewisser Weise sogar widerlich aus. Niemand mag sich auf eine Toilette setzen, die so verschmutzt ist. Dieser Schmutz wirkt auf den ersten Blick wie Kalk. Aus diesem Grund ist es auch möglich, dem Schmutz mit einem guten Essigreiniger zu Leibe zu rücken. Vom Essigreiniger sollte reichlich in die Toilette gegeben werden, um den bösen Schmutz zu entfernen. Ebenso gut ist auch Essig Essenz pur. Dies muss dann aber auch eine Weile einwirken. Nach kurzer Zeit lässt sich schon sehen, ob es Erfolg bringt. Das Wasser fängt förmlich an zu sprudeln. Diese Möglichkeit kann am besten über Nacht angewendet werden. Es wird sich sehr schnell zeigen, ob es etwas gebracht hat. Der Essigreiniger oder auch Essig Essenz löst den Schmutz förmlich auf. Er zersetzt ihn und dieser lässt sich dann ganz einfach entfernen. Oft muss auch mit härteren Mitteln dem Schmutz ein Ende gesetzt werden. Wenn dieser sehr fest sitzt, kann mit einem Gegenstand, der stabil ist, aber keinem Messer oder Spachtel, der Schmutz abgekratzt werden. Ein Messer oder Spachtel zerstört die Emaille der Toilette und lässt sie unschön aussehen.

Urinstein weg mit Zitronensäure

Eine weitere Möglichkeit, diesen hartnäckigen Schmutz aus dem Badezimmer zu verbannen, ist Zitronensäure. Diese ist auch sehr aggressiv und wird die Toilette vom Schmutz befreien. Bei der Zitronensäure verhält es sich genauso wie bei der Essigsäure. Sie muss über Nacht einwirken und am Morgen kann der Schmutz einfach weggespült werden. Eine Toilette sauber zu halten ist oft Schwerstarbeit. Aber wenn der Schmutz beseitigt ist, muss auch ständig nachgeputzt werden. Essig besitzt auch noch andere Eigenschaften. Essigreiniger wirkt verdünnt desinfizierend. Zitronensäure hingegen sollte immer gut weggespült werden. Es brennt sehr, wenn Zitronensäure auf die Haut kommt. Bei der Arbeit mit Zitronensäure sind Handschuhe sehr zu empfehlen. Wenn es schon zu spät ist und nichts mehr gegen diesen Schmutz hilft, findet jeder unter http://www.reuter.de eine neue schöne Toilette. Leider kann auch das passieren, wenn zu lange gewartet wird mit dem Reinigen der Toilette.


Cleaning Block WC; 4 Stück
Wenzel und Kurz GmbH - Badartikel
8,15 EUR

Letzte Aktualisierung am 20.03.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar