Traditionelles Eis genießt größte Beliebtheit

Bei Mutter schmeckt es doch immer am besten. Ein beliebter Spruch, der sehr oft zu hören ist und auch sehr viel Wahrheit beinhaltet. Diese Seite sorgt für zahlreiche interessante und wissenswerte Informationen aus den Schätzen von Muttis Geheimtipps, wobei es auch um sehr viel mehr als nur um das perfekte Essen geht, auch wenn das leibliche Wohl immer eine große Rolle spielt. So gibt es zum Beispiel gerade auch für die Urlaubszeit perfekte Ratschläge für die anstehenden Reisen und vor allem in der wärmeren Jahreszeit dreht sich ein großer Teil des Urlaubgefühls immer auch um das Thema Eis. Kein Sommer vergeht, ohne dass auch der Verzehr dieses kühlen Desserts zu einem unvergesslichen Genuss wird und das am liebsten täglich. Die Rezepte für Eis sind gehen dabei ebenso auf uralte Traditionen zurück wie Muttis Geheimtipps.

Eisbecher

Die Herkunft des beliebten Speiseeises

Bevor man sich mit den heute beliebtesten Eissorten beschäftigt, stellt sich zunächst einmal die Frage, wo dieses bezaubernde Dessert eigentlich seinen Ursprung hat. Brechen Sie das Eis und begeben Sie sich in die Geschichte des Speiseeises, die einen Jahrtausende in die Vergangenheit reisen lässt. Schon vor über 5.000 Jahren waren es die Chinesen, die ein Rezept entwickelten, um eine angenehme, kühlende Eisspeise genießen zu können.

Nachzuweisen ist der Genuss des Eises auch für die Zeit des 1. Jahrhunderts, als Kaiser Nero damit seine opulenten Feste verschönerte, indem er das nur Reichen zugängliche Dessert importieren ließ. Im 4. Jahrhundert wurde es dann schon einer breiteren Masse zur Verfügung gestellt, als die Soldaten durch diesen Genuss für gute Dienste belohnt wurden. Marco Polo war es schließlich, der das schon angesprochene Eis in Form seiner Rezepte aus China nach Italien brachte, wo es als Grundlage für das berühmte und beliebte venezianische Sahneeis diente, das seit diesem Zeitpunkt die Welt erobert. Am Hofe des Sonnenkönigs Ludwig XIV. entstand dann die runde Eiskugel und auch die essbare Waffel blickt mittlerweile schon auf eine hundertjährige Geschichte zurück. Heute ist das Eis nicht mehr wegzudenken und neben dem bezaubernden Geschmack leistet es auch ganz besondere Dienste, denn mittlerweile ist wissenschaftlich belegt worden, dass das Eis glücklich macht, indem es bestimmte Sensoren im Gehirn anspricht.

Bild Eisbecher

Die 3 beliebtesten Eissorten – eine bewährte Tradition

Ein Blick auf den Markt des Speiseeises zeigt, dass es immer mehr verschiedene Arten von Eis gibt, wie zum Beispiel Sahneeis, Milcheis, Fruchteis, Wassereis oder Sorbets. Hinzu kommen natürlich immer mehr verschiedene Geschmacksrichtungen, die jeden auf seine Kosten kommen und keine Wünsche offenlassen.

Festzustellen bleibt aber, dass trotz der großen Vielfalt an Sorten ganz traditionelle Geschmacksrichtungen die drei beliebtesten Eissorten bilden. An Nummer 1 steht unangefochten das Vanilleeis, was mit seinem zarten, sahnigen Geschmack Klein und Groß begeistert und dabei auch gerne für besondere Kombinationen verwendet wird, wie zum Beispiel für das außergewöhnliche Spaghettieis oder als Zugabe zum Apfelstrudel oder zum nicht weniger beliebten Eiskaffee. An zweiter Stelle erscheint auch nicht überraschend das Schokoladeneis, das natürlich vor allem bei Kindern eine große Beliebtheit erfährt. Eine große Besonderheit dieses Schokoladeneises ist die große Vielfalt unterschiedlicher Nuancen, mit denen wirklich jeder Schokoladenfreund auf seine Kosten kommt. Dabei gibt es immer wieder auch besondere Sorten mit richtigen Schokoladenstückchen oder auch einer Mischung unterschiedlicher Schokoladensorten. An dritter Stelle der Beliebtheitsskala wird es dann fruchtig. Erdbeereis erobert den dritten Platz und auch hier ist das wohl alles andere als eine Überraschung. Eine optimale Mischung aus cremigem Eis und fruchtigem Geschmack lässt den Sommer beginnen.

Die diese Top 3 werden auch sehr gerne kombiniert, was dann natürlich die geballte Beliebtheit zur Folge hat. So findet man sehr oft die berühmten Eisschnitten, wo sich diese drei Geschmacksrichtungen den Platz zwischen zwei Waffeln teilen und zum optimalen und erfrischenden Sandwich werden. Nichts desto trotz entwickelt sich die Eiswelt neben diesen Traditionen immer weiter und vor allem auf Reisen wird man feststellen, dass die Geschmäcker im Ausland ebenso unterschiedlich sind wie Land und Leute. Gebratenes Eis in China, Bohneneis in Japan, schwarzes Eis aus Kokosasche in den USA oder Weißwein in Griechenland – das Eis bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die attraktive Frische mit dem immer passenden Geschmack genießen zu können.

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar