Das WC für Gäste ist der perfekte Teil des Hauses oder der Wohnung um kreativ zu werden. Insbesondere der meist kleine Raum bietet sich sehr gut an, sich einfach mal auszuprobieren, da Dekoration oder auch eine angestrichene Farbe, die dann doch nicht gefällt, schnell wieder rückgängig gemacht werden kann. Dennoch ist das A und O für ein schönes Gäste-WC immer eine ausführliche und gründliche Planung. Daher sollte sich jeder, der sein Gäste-WC perfekt gestalten möchte, sich im Vorfeld Zeit nehmen und sich einen Plan machen, wie der Raum am Ende aussehen soll.
Sinnvolle Planung für einladendes Gäste-WC
Bevor also die richtige Arbeit losgeht, sollte die Planung komplett abgeschlossen sein. Ausmessen, verfügbaren Platz ermitteln und Lage von Fenstern und Türen sind die Schritte, die in jedem Falle vor Renovierung und zusätzlichen Arbeiten wie das Dekorieren erfolgt sein sollten. Auch sollte Wissen darüber existieren, wo sich Wasseranschlüsse und andere Installationen wie zum Beispiel das Licht befinden. Sowohl Möbel als auch Dekorationsmittel können nur mit einer vorherigen sorgfältigen Planung am Ende sinnvoll angeordnet werden. Zusätzlich können durch die Planung auch Accessoires wie die WC-Bürste, der Mülleimer oder auch Pflanzen mit eingeplant werden.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass ein großer Raum, in dem sich das Gäste-WC befindet, mehr Platz für Möbel bietet als ein kleiner Raum. Ist das Gäste-WC also wenig geräumig, sollte auf kaum oder kleine Möbel gesetzt werden. Stellt man nämlich einen kleinen Raum sehr voll, wirkt das Gäste-WC dann eher beengend. Aus diesem Grunde sollten auch schwebende Möbel eingesetzt werden.
Was jedoch in jedem Falle in einem Gäste-WC nicht fehlen darf, sind folgende Austattungsgegenstände:
- als erstes das WC inklusive Garnitur für die Bürste und einem Klopapierhalter
- Handwaschbecken (spezielle Ausführung, die klein ausfällt um Platz zu sparen)
- ein Spiegel
- ein Türhaken zum Beispiel für Handtücher
- ein Regal für Shampoos, Seifen oder andere Utensilien
- ein kleiner Vorratsschrank für zum Beispiel Papier
- BESONDERES HIGHLIGHT: bedruckte Handtücher mit Namen, Sprüchen oder anderen witzigen oder liebevollen Details sind eine
wunderschöne Möglichkeit seine Gäste wertzuschätzen
Farben und Formen – passend eingesetzt machen sie das Gäste-WC zum absoluten „Traum-Raum“
Die farbliche Gestaltung des Gäste-WCs liegt ganz in Ihren Händen – Sie entscheiden über Farben, Formen und Gestaltung. Ein paar Tipps seien dennoch angebracht: kleine Bäder vertragen einen kräftigen Farbton, da dieser von der Enge des Raumes ablenkt. Hellere Farbtöne sorgen für Stimmungsaufhellung und einen typischen „Frische-Effekt“ – dunkle Farben wie ein schönes Braun verleihen dem Raum eher Wärme. Wichtiger Hinweis: Fliesen und Sanitäranlagen sollten in klassischem weiß oder dezenten hellen Farben angebracht werden, da knallige Farben aufgrund von Geschmacksänderungen immer wieder erneuert werden müssen. Farbliche Akzente sollten eher durch Deko-Artikel gesetzt werden.
Bei der Gestaltung des Gäste-WCs dürfen Sie sich einfach auch mal etwas gönnen. Da der Raum klein ist, halten sich Kosten auch in Grenzen. Hochwertige Fliesen, qualitative Lampen und edle Spiegel sind hier gern gesehen. Bezüglich der Anordnung der Lampen eignen sich für das Gäste-WC kleine Spots, die wie Sterne an der Decke funkeln, oder auch dezente nicht allzu helle Wandleuchten, die einem den Blick in den Spiegel angenehm machen.
Das wohl Wichtigste beim Einrichten des Gäste-WCs ist die Dekoration – wie auch bei der Gestaltung von anderen Räumen. Diese Dekorationsartikel sollten immer zur restlichen Einrichtung passen – dies gilt für den Spiegel, der nicht nur nützlich, sondern auch hübsch sein sollte, für Bilder und Aufkleber und auch für Seifenspender, Handtücher und Blumen. Insbesondere Blumen können neben ihrem schönen Aussehen auch noch als Duftspender fungieren. In kleinen Vasen verteilt an den richtigen Stellen machen Blumen ein Gäste-WC wirklich schön und einladend.
Eine Dusche im Gäste-WC kann außerdem eine tolle Möglichkeit sein, diesen Raum dazu zu bringen, ihn öfters zu nutzen. Sie haben Kinder, die oft Freunde zum Übernachten einladen? Sie haben Verwandte, die von weit her kommen um Sie zu besuchen? Dann ist eine Dusche im Gäste-WC ideal. Außerdem kann eine zweite Dusche auch sehr hilfreich sein, wenn Sie viele Personen im Haushalt sind und sich öfters beim morgendlichen Badbesuch in die Quere kommen. Die zusätzliche Dusche ermöglicht das Ausweichen auf das Gäste-WC.
Fazit: ein Gäste-WC sollte am Ende so aussehen, wie Sie es sich wünschen. Gewisse Tipps sind immer hilfreich – aber Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Meistens fühlen sich Gäste dort wohl, wo der Gastgeber sich selbst auch wohlfühlt. Genauso verhält es sich auch mit dem Gäste-WC. Handtücher mit Namen, farbliche Akzente und wohlduftende Blumen setzen dann noch die persönlichen Highlights.
Bildernachweis:
alle Bilder – CC0 Public Domain / Pixabay.com
Neueste Kommentare