Rollos sind praktisch. Sie verdunkeln nicht nur im Schlafzimmer, sondern schützen auch vor Sonne. Einfach am Fenster montiert braucht man sie zum Waschen nicht mehr abnehmen. Dabei sparen sie auch viel Platz am Fenster ein.
Doch irgendwann muss man die Rollos auch reinigen. Das stellt manch Einen vor eine schwierige und scheinbar unlösbare Aufgabe.
VELUX Verdunkelungsrollo mit alten Hausmitteln reinigen
Wenn Sie auch versucht haben, die Rollos am Fenster sauber zu bekommen und es Ihnen bisher nicht gelungen ist, dann hilft ein altes Hausmittel. Rollos, die sich nicht so einfach waschen lassen, wischen Sie mit einem rauen Flanellstaubtuch ab. Dieses tauchen vorher ordentlich in übliches Haushaltsmehl.
Das Rollo reiben Sie nun kräftig mit dem Tuch ab. Anschließend brauchen Sie das Rollo nur absaugen. Wenn Sie Flecken im Rollo haben sollten, verwenden Sie ein weiches Radiergummi. So entfernen Sie ganz leicht die unschönen Stellen. Trendige Pergamentrollos können Sie allerdings nicht auf diese Weise bearbeiten.
Hier nehmen Sie einfach klares Wasser und wischt diese vorsichtig ab, damit sie nicht reißen. Sollte doch ein kleiner Riss entstanden sein, so können Sie diesen mit klarlosen Nagellack reparieren. Rollos mit Lamellen lassen sich ganz einfach reinigen, indem Sie einen Schaber in ein Tuch wickeln, das Sie vorher in Spiritus getränkt haben. So kommen Sie ganz leicht zwischen die Lamellen und können Schmutz und Staub entfernen. Wenn Sie ein VELUX Verdunkelungsrollo, probieren Sie einfach die Hausmittel aus.
Einfache Reinigung mit großer Wirkung
Wenn Ihnen die alten Hausmittel zu umständlich sind und Sie einen guten Dampfreiniger im Haus haben, dann können Sie diesen zum Einsatz bringen. Plissee Rollos lassen sich mit einem Dampfreiniger problemlos reinigen, ohne, dass man sie vorher vom Fenster entfernen muss. Eine Alternative zum Dampfreiniger ist das Reinigen mit einer Feinwaschmittellauge. Diese tragen auf ein feuchtes Tuch und bearbeiten das Rollo. Es dauert zwar etwas länger als mit dem Dampfreiniger, bietet aber ein ebenso gutes Reinigungsergebnis. Sind die Rollos lediglich mit Staub bedeckt, so brauchen Sie das Rollo nur abbürsten. Wenn Ihnen die verschiedenen Reinigungsmethoden zu umständlich sind, können Sie das Rollo auch abschrauben. Legen Sie es in die Badewanne und fügen dem Wasser ein Feinwaschmittel zu. Das Wasser sollte allerdings nicht zu heiss sein, da sonst das Rollo verformen kann oder der Stoff brüchig wird. Lassen Sie das Rollo einige Zeit im Laugenwasser liegen. Der Schmutz löst sich von allein. Sollte das Rollo Flecken aufweisen, so bearbeiten Sie diese mit einem feuchten Tuch. Anschließend hängen Sie das Rollo ausgerollt zum Trocknen wieder auf. Dabei sollten Sie auf Heißluftgeräte verzichten, um das Rollo nicht zu beschädigen. Schließlich soll das VELUX Verdunkelungsrollo weiterhin ungehindert seinen Dienst tun und auch das Fenster schön gestalten. Mit einfachen Mitteln haben Sie so wieder saubere Rollos und können Sie noch viele Jahre benutzen.
Neueste Kommentare