Nicht alles was glänzt muss Gold sein, nein es kann auch Silber sein, wenn man es richtig reinigt. Silber haben heute fast alle ob Schmuck oder Vasen, Kerzenständer oder auch das Familienerbstück “ Silberbesteck“. Manche bekommen es auch zu anderen Anlässen geschenkt, wie ich zum Beispiel zur Konfirmation. Zur Geburt eines Kindes wird das Erstbesteck auch gerne in Silber verschenkt. Hochzeiten und Taufen und es gibt noch viele andere Gründe um das schöne Silberbesteck zu verschenken. Doch sind wir mal ganz ehrlich, meistens landet es in irgendeinem Besteckkasten oder Schatulle. Wenn man es aber doch des öfteren benutzt kennt man ja die undankbare und mühsame Arbeit des polierens. Doch hat man irgendwann mal eine Feierlichkeit in der man glänzen will, fällt einem das schöne Silberbesteck wieder ein. Jetzt heißt es suchen, in welchem Karton oder Schublade habe ich das verstaut? Es fällt einem schon wieder ein und glücklich nimmt man das Besteck aus dem Karton. Doch oh weh, wie sieht das denn aus, total schwarz und unansehnlich ist es geworden. Was nun? Für einen besonderen Anlass möchte man aber schon das edle Besteck nutzen, doch so können wir es nicht auf die gedeckte Tafel legen. Wäre ja gar beschämend.
Warum Silberbesteck schwarz wird.
Silber reagiert mit Sauerstoff und Schwefelwasserstoff aus der Luft. Das heißt wenn man es oft benutzt kann es sich mit schwefligen Verbindungen aus Speisen verfärben. Doch auch die Spülmaschine mag unser Silberbesteck nicht so gerne, da unser Geschirr heute doch aus Edelstahl ist sollten wir das Silberbesteck nicht damit zusammen in die Spülmaschine geben, dadurch läuft das Silberbesteck nur an und schon haben wir die dunklen Flecken auf Messer, Löffel und co. Das heißt im Klartext. Silberbesteck immer mit der Hand spülen und gleich trocken reiben. Erspart quälende Stunden des polierens.
Silberbesteck reinigen mit Alufolie
Der Trick mit der Alufolie ist eigentlich die einfachste Lösung. Man nimmt ein größeres Gefäß legt die Alufolie und darauf das Silberbesteck wichtig ist hierbei das man ca 5 Esslöffel Kochsalz hinzufügt und begießt das ganze mit heißem Wasser. Wichtig ist hierbei das dass Besteck Kontakt zum Alu hat. Nach wenigen Minuten sieht man schon das unser Silber wieder silbrig wird. Einen kleinen nachteil hat das ganze aber. Weil Schwefelwasserstoff freigesetzt wird könnte es möglicherweise etwas riechen. Probiert es aus und ihr werdet den Geruch kennen. Nach ein paar Minuten sollte man das Besteck aus der Lösung nehmen, ist es noch nicht nach eurem Geschmack wiederholt den Vorgang noch einmal mit frischen Wasser und Alu zum Schluss nehmt das Besteck aus der Lösung und trocknet es gut ab.
Falls man das Silberbesteck doch mal schneller in Gebrauch nehmen muss, kann man in das Alu – Kochsalzbad noch einen Schuss Zitronenäure hineingeben das verstärkt die ganze Lösung noch um einiges.
Silberbesteck reinigen nach Omas Haushaltstipps
Auch unsere Omis waren pfiffige Hausfrauen und haben so manche Haushaltstipps in der Familie und Freunden weitergegeben. Da Kartoffeln heute auch noch sehr beliebt sind und in keinem Haushalt fehlen hat man diese auch schnell zur Hand um ein schönes Silberbad herzurichten. Wenn man vorher schon weiß was man heute kocht und man braucht Kartoffeln zum Mittagessen kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Legt euer Silberbesteck schon mal bereit . Wenn ihr die Kartoffeln für euer Mittagessen fertigt habt braucht ihr nur noch das heiße Kartoffelwasser über euer Silberbesteck gießen. Dieses last schön darin baden , in der zwischenzeit kann man in ruhe seine Mahlzeit einnehmen. Nach der Mittagspause sollte man das Besteck aber nicht vergessen wieder aus seinem Bad herauszunehmen und richtig abspülen damit keine Kartoffelstärke daran bleibt, ansonsten läuft das Besteck gleich wieder an. Oma hat auch des öfteren mal eine rohe Kartoffel genommen, geht auch. Man schneidet eine Kartoffel in der Mitte auf und reibt mit der Innenseite der Kartoffel das Silberbesteck ein anschließend gut abspülen und richtig trockenen.
Silberbesteck reinigen und lange Zeit glänzend halten
Der Trick mit der Zahnpasta ist auch noch von unseren Müttern weitergegeben worden. Dazu braucht man natürlich eine Zahnbürste, mit kreisenden Bewegungen geht man dem Silberbesteck mit Bürste und Zahnpasta an den Kragen aber bitte vorsichtig den Zahnpasta und Bürste können Kratzer hinterlassen. Also vorsichtig einbürsten, kurz unter warmen Wasser abspülen und trockenpolieren. Juhu der Glanz ist wieder da.
Nicht vergessen das Silberbesteck nach einiger Zeit immer mal wieder mit einem weichen Baumwolltuch abzureiben.
Noch ein Tipp um Silberbesteck länger schön zu halten ist, lege es nie unachtsam in eine Schublade oder anderes Behältnis. Am besten wickelt es man in ein Baumwoll- oder Leinentuch ein, nachteil man muss es doch irgendwann wieder polieren. Auch in Alufolie gewickeltes Silberbesteck tut seine Dienste, es verlangsamt sogar den Oxidationsprozess. Eine ganz uralte Methode ist jedoch, wenn man zum Silberbesteck noch ein Stück Schulkreide legt. Die zögert das schwarz werden unser Silberbesteck auf längere Zeit in der Schublade raus. Es bleibt wirklich damit am längsten glänzend.
Trotzalledem sollten wir unser Silberbesteck nicht in der Vertiefung vergessen. Wer jahrelang sein Silberbesteck in der Schublade versteckt darf sich nicht wundern das dunkle Flecken auf unserem Edelbesteck sichtbar sind und die ganze Prozedur fängt von neuem an. Also des öftern mal nachsehen und wenn nötig mit einem weichen Tuch aufpolieren. Das kann man auch mit einem Silberputztuch, doch Vorsicht zieht am besten Einweghandschuhe dazu an sonst bekommt ihr schwarze Hände.
Nun viel Spass beim Silberbesteck reinigen und aufpoliern. Und denkt daran die Arbeit lohnt sich und ihr werdet Bewunderer an der nächsten gedeckten Tafel für das schöne glänzende Edelbesteck haben.
Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Danny
Mai 02. 2013
Ich habe mein Besteck früher mit Essig ein wenig ausgepült, dann in die Maschine ggeworfen und dann wieder in Essig gemixed. Nutzt ihr das auch?
Svenja
Okt 14. 2013
Ich habe mein Silberbesteck auch oft mit Hausmitteln gereinigt, habe jetzt letztens aber mal etwas anderes ausprobiert und war positiv überrascht. Habe das Tauchbad für Silberbesteck von http://www.brillant-schmuckpflege.de/brillant-tauchbad-silberbesteck-500-ml-slow-version-endverbraucher.html ausprobiert und das hat wirklich ganz beeindruckende Ergebnisse geliefert. Falls also bei hartnäckiger Verschmutzung die Haushaltstipps versagen, ist das eine tolle Alternative.