Mit der richtigen Matratze erholsam schlafen

Jeder Mensch verbringt rund ein Drittel seines Lebens im Bett. Hier erholen Sie sich von den Herausforderungen des Alltags und tanken neue Kraft für ein munteres Erwachsen am Morgen. Doch jeder zweite Bundesbürger verbringt die Nacht auf einer weniger hochwertigen Matratze. Während das Bett mit Sorgfalt gewählt wird, erhält die Matratze oftmals zu wenig Beachtung. Dabei ist sie es, die den Schlafkomfort fördert oder eine gesunde Nachtruhe verhindert.

Tipps für die Auswahl der Matratze: Qualität als primäres Kriterium

Richtig entscheiden Sie, wenn Sie beim Matratzenkauf auf Qualität achten. Dabei gibt es keine konkrete Vorgabe, aus welchem Material die Matratze bestehen und in wie viel Liegezonen sie unterteilt sein muss. Hier entscheidet Ihr persönliches Empfinden, über das Sie sich am besten beim ausgiebigen Probeliegen in Kenntnis setzen. Hochwertiger Kaltschaum gehört aufgrund seiner positiven Eigenschaften und dem Liegekomfort zu den an den häufigsten gewählten und empfohlenen Materialien. Die „ELLI“ Wende-Matratze ist hier ein gutes Beispiel. Mit einem waschbaren Bezug aus Aloe Vera überzogen, bietet die Matratze auch hautempfindlichen Menschen angenehmen Schlafkomfort. Das Modell gibt es in zwei Härtegraden, so dass auch hier eine Auswahl nach der persönlichen Präferenz möglich ist.

die richtige Matratze finden

Was die perfekte Matratze auszeichnet

In erster Linie erkennen Sie eine für Sie optimale Matratze daran, dass Sie ohne Einzusinken, mit dem gesamten Körper aufliegen. Sie empfinden die Matratze nicht zu hart, haben aber auch nicht das Gefühl, sich beim Hinlegen in eine Wolke zu begeben. Modelle mit drei Liegezonen sind optimal, während Matratzen mit sechs bis acht Liegezonen praktisch erfordern, dass Sie sich in der Nacht kaum bewegen. Wählen Sie die Härtegrade anhand der Herstellerempfehlung zum Körpergewicht aus, da diese Tipps auf wissenschaftlicher Forschung und den Ergebnissen der Schlafforschung aufbauen. Wenn Sie die Bequemlichkeit eines Boxspringbettes schätzen, achten Sie ganz besonders auf die Qualität aller drei Matratzen. In vielen Produkttests haben Boxspringbetten nicht sehr gut abgeschnitten, sondern fielen durch oftmals zu weiche und nicht lange haltbare Matratzen auf.

Möchten Sie Matratzen für ein Doppelbett kaufen, empfehlen Experten zwei getrennte, auf den jeweiligen Komfortanspruch abgestimmte Modelle desselben Herstellers.

Lassen Sie sich bei der Auswahl Zeit

Es geht um ein Produkt, auf dem Sie im Durchschnitt 6 und 10 Stunden am Tag verbringen. Bei der Auswahl ist Geduld der beste Berater, denn ein Fehlkauf geht nicht selten mit gesundheitlichen Folgen einher. Es gibt nicht DIE perfekte Matratze, die in gleicher Beschaffenheit generell empfohlen werden kann. Die Auswahlkriterien sind ein Leitfaden, der Sie inspirieren und Ihnen Transparenz in der Vielfalt an Möglichkeiten verschaffen kann. Im Endeffekt sollten Sie prüfen, ob Sie auf einer Matratze gut liegen und sich wohlfühlen.

Die Entscheidung für eine richtige Matratze ist nicht schwer. Im Endeffekt gibt es vier Eigenschaften, auf die Sie beim Kauf der Matratze achten sollten. Die Ergonomie, das Schlafklima, die Materialbeschaffenheit und der Schlafkomfort müssen mit Ihrem Anspruch und Ihrem körperlichen Empfinden harmonieren.

Bildernachweis:
Matratzenauswahl – Urheber: vadimgozhda / 123RF Standard-Bild

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar