
Foto: Sophisticated Living / pixelio.de
Wie wir heute wohnen, unsere Möbel, Einrichtungen und Accessoires folgen Modetrends, die immer kurzlebiger werden. Vorbei die Zeiten, in denen man sich eine Einrichtung für das halbe Leben kaufte und diese dann vielleicht weitervererbte. War die Qualität der Möbel früher besser oder liegt es einfach an unserer schnelllebigen Zeit? Modernen Trends folgen und dabei individuell bleiben, wie funktioniert das?
Inspiration ist alles
Zu einer neuen Einrichtung oder Umdekorierung unserer Wohnung werden wir meistens durch Freunde oder Bekannte inspiriert. Weniger, indem sie nörgeln, wenn sie zu Besuch sind, oft wenn wir sie besuchen und Details entdecken die Gefallen. Sind es gute Freunde, fragt man gern, woher jene dieses oder jenes haben. Welches Möbelhaus besucht wird, entspringt daher häufig diesen Anregungen aus unserem privaten Umfeld. Die Gefahr, den eigenen Geschmack zu vernachlässigen und im Freundeskreis als „Nachahmer“ eingestuft zu werden wächst, folgt man nur diesen Inspirationen. Gehen Sie demnächst einmal mit offenen Augen für die Details durch die Wohnungen oder Häuser ihrer Freunde. Sie werden schnell feststellen, wie oft manche Dinge sich wiederholen. Warum also nicht mal selbst umschauen, und eingefahrene Wege verlassen? Bevor Sie ihre Wohnung neu gestalten, machen Sie sich auf den Weg und besuchen Geschäfte, die ihre Freunde vielleicht noch nicht kennen?
Den richtigen Möbelshop finden
Abseits der großen Ketten, die man überall antrifft, finden sich viele kleine oder mittelgroße Möbelshops, die sich durch Kreativität und Abwechslung vom Einerlei auszeichnen. Aber wer hat schon die Zeit sämtliche Geschäfte abzuklappern? Zum Glück sind die meisten Angebote mittlerweile online zu haben. Im Netz finden Sie die unterschiedlichsten Anbieter und eine viel größere Auswahl als noch vor einigen Jahren. Selbstredend ist das Angebot im Netz an Möbeln und Wohnraumaccessoires um einiges größer als im stationären Einzelhandel. Bequem ist es zumal, sie können auf ihrem „alten“ Sofa sitzen bleiben und sich den Nachfolger aussuchen. Der größte Vorteil aber ist, Accessoires und Möbel für ihre Wohnung finden zu können, die in ihrem Bekanntenkreis noch keiner hat, da die einschlägigen Möbelhäuser auf der grünen Wiese darüber nicht verfügen. Kleine Stückzahlen und kreative Entwürfe von exquisiten Herstellern machen einige dieser Shops so interessant.
Individuell einrichten und gestalten
Kreative Designs und ansprechende Möbel müssen nicht einmal exorbitant teuer sein. Sie werden staunen, wie günstig manches zu haben ist. Geht es darum, den wichtigsten Platz zu gestalten, das eigene Heim, sollte der Preis eher eine untergeordnete Rolle spielen. Jedenfalls, wenn sie den Tisch, das Bett, die Couch gefunden haben, die genau richtig für sie sind. Zu Hause ist der Ort, wo wir uns wohlfühlen wollen und Kompromisse machen selten glücklich. Hilfe beim Einrichten und ob alles zueinanderpasst, wird dabei immer wichtiger. Möbelhäuser stellen ihre Möbel zu Wohnbeispielen zusammen, online Shops geben wichtige Hinweise und Beispiele, wie die Raumaufteilung erfolgen kann, worauf man achten sollte, und wie sie Einrichtung und Accessoires gekonnt kombinieren. Wichtig ist das letzten Endes ihre Persönlichkeit Ausdruck finden soll und sie das perfekte Zuhause für sich schaffen. Sie werden schnell erkennen, dass oft die Änderungen einiger Details ihrem Zuhause ein ganz neues Gesicht verleihen können. Lassen Sie sich inspirieren und probieren etwas Neues aus ohne ihren eigenen Stil zu verlieren.
Daniel
Jun 12. 2014
Also ich finde, dass man überhaupt nicht den Trends folgen muss. Ganz im Gegenteil sogar. Ich finde man kann und sollte auch mal was Neues oder Altes probieren oder seine Möbel selbst gestalten und bearbeiten.
Desmond
Dez 02. 2014
Ich stimme Daniel zu. Man kann natürlich den Trends folgen und man sollte vielleicht wissen, was momentan überhaupt nicht geht. Aber wer Geschmack hat, kann sein Haus auch mit Möbeln aus dem vorletzten Jahrhundert einrichten und wird dabei ein exzellentes Ergebnis erhalten.