In der heutigen Zeit ist die Mikrowelle nahezu in jedem Haushalt zu finden und somit zu einem festen Bestandteil in unseren Küchen geworden. Die Mikrowelle erleichtert uns durch die einfache Handhabe und die enorme Geschwindigkeit unseren Küchenalltag um ein Vielfaches. Klar kommt es durch regelmäßige Nutzung natürlich auch zu Verschmutzungen und wir müssen die Mikrowelle reinigen.
Wer also gerne die Mikrowelle einsetzt wird die folgenden Problematiken kennen: Mit der Zeit finden sich in der Mikrowelle Spritzer und Essensreste, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch unter Umständen zu unangenehmen Gerüchen führen. Nun haben wir Handlungsbedarf! Im folgenden Artikel werden wir uns daher etwas genauer mit dem Thema „Mikrowelle reinigen“ beschäftigen und euch ein paar Tipps und Tricks verraten, wie ihr eure Mikrowelle reinigen könnt und somit länger Freude daran habt.
Mikrowelle reinigen – los geht’s
Vorab noch einen kurzen Exkurs in die Funktionsweise der Mikrowelle: Die Strahlen der Mikrowelle sorgen dafür, dass die Wassermoleküle in unserem Essen anfangen zu schwingen, wodurch Wärme entsteht. Die Strahlen können Material, welches kein Wasser besitzt – beispielsweise Kunststoffschalen oder Porzellan, nahezu ohne Effekt passieren. Doch nun genug zum therotischen Teil. Widmen wir uns dem Kernthema „Mikrowelle reinigen“.
Geheimtipps zum Mikrowelle reinigen
Wer nicht gleich zur chemischen Keule greifen möchte, der kann auch wieder auf gute und bewährte Hausmittel zurückgreifen. Hierzu nimmt man eine Schüssel, die man zur Hälfte mit Wasser füllt und gibt Zitronenscheiben hinzu. Im Anschluss stellt man diese in die Mikrowelle und erhitzt diese für ca. 5-8 Minuten bei 500 Watt. Die Zitrone ist hier ein kleines Reinigungswunder, denn sie löst nahzu perfekt die Verschmutzungen, so dass du nur noch mit einem Microfasertuch nachwischen muss. Das Schöne an der Ganzen Sache ist, dass neben dem Reiningungseffekt auch noch ein schöner frischer Zitronenduft in der Luft liegt.
Ein weiterer Tipp, der ähnlich wie der oben genannte funktioniert, ist die Mischung von Wasser und Essig. Hierbei ist die Vorgehensweise analog zu betrachten, allerdings mag nicht unbedingt jede Nase den Essiggeruch. Allerdings ist der Reinigungseffekt der gleiche!
Mikrowelle reinigen – weitere Tipps
Wer weder Essig noch Zitronen gerade im Haus hat, der kann natürlich auch auf „kommerzielle“ Reiniger zurückgreifen.
Wer wieder so vorgehen möchte wie bei den beiden oben angesprochenen Tipps kann auch eine Schüssel mit Wasser füllen und dieses Mal Spülmittel hineingeben. Nach der Erhitzung das ganze noch ein paar Minuten bei geschlossener Mikrowellentür einwirken lassen und dann mit einem Tuch die gelösten Verschmutzungen entfernen. Funktioniert natürlich auch!
Auch immer wieder diskutiert und eingesetzt: Die Mikrowelle mit Backofenreininger säubern. Führt auch zum gewünschten Ergebnis, allerdings nutzen wir selbst lieber die chemiefreie Vorgehensweise zum Mikrowelle reinigen.
Ein kleiner Tipp noch am Rande: Was in der Mikrowelle funktioniert hilft auch beim Backofen reinigen! Allerdings sollte man beim Backofen die Menge und auch die Einwirkzeiten erhöhen, um die Verschmutzungen richtig sauber zu bekommen.
So, nun wünsche ich euch gutes Gelingen beim Reiningen eurer Mikrowelle. Für weitere Tipps und Ergänzungen seit ihr herzlich eingeladen diesen Artikel zum kommentieren.
Letzte Aktualisierung am 20.03.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Khoa Nguyen
Apr 11. 2013
Hier bei Siemens gibt es tolle Reinigungsmittel. Ich nutze zudem auch Wasserfilter für Kaffeemaschinen, weil sie sehr pflegeintensiv sind. Die Mikrowelle selber sollte zweimal pro Woche gereinigt werden.