Leder reinigen

Leder reinigen

Leder reinigen und pflegen

Jeder von uns hat irgendein Lederprodukt, sei es als Schuh, Handtasche, Gürtel oder Bekleidung.   Natürlich gibt es auch noch andere Lederartikel doch ich möchte sie nicht alle aufzählen da das reinigen von Leder doch fast immer gleich ist. Vorausgesetzt ist aber das es auch die gleiche Leder Art ist.  Denn das macht den Unterschied bei der Reinigung aus.

Rauleder (auch Nubuk oder Wildleder)

Glattleder, Anilinleder (naturbelassen oder Nappaleder)

Jedes  Leder braucht seine eigene spezielle Pflege.  Aber Achtung es ist fast überall die gleiche Anwendung mit kleinen Unterschieden. Worauf ihr aber unbedingt verzichten solltet, sind verschiedene Öle (Speiseöl oder auch Babyöl) oder Lösungsmittel.  Die Schaden eurem Leder auf jeden Fall. Denn wer möchte schon mit einem speckigen oder fleckigen Leder egal  welcher Art rumlaufen.

Was wohl jeder hat sind Lederschuhe, die sind auch eigentlich am leichtesten zu reinigen, denkt man!  Bei normalen Schmutz stimmt das auch aber wehe es sind mal richtige böse Flecken drauf, dazu kommen dann auch noch die hässlichen  weißen Ränder was dann.

Tipp : Bei glattem Leder nimmt man am besten destilliertes Wasser, warum, fragt ihr:

Na, weil destilliertes keinen Kalk enthält wie unser Trinkwasser und somit es auch keine Kalkränder geben kann. Und nun geht es ans reinigen. Nehmt am besten ein weiches Tuch und tränkt es mit dem destilliertem Wasser, nun vorsichtig bitte nicht reiben, sondern durch kreisende Bewegungen die Schmutzstellen behandeln. Reicht dieses noch nicht aus solltet Ihr auf Sattlerseife zugreifen, damit erzielt man die besten Ergebnisse. Reinigt und pflegt zugleich das Leder.

Ihr fragt vielleicht warum den Sattlerseife. Überlegt doch mal. Der Sattel wird vom Pferd und Reiter sehr beansprucht, vom Pferd auch durch Schweiß, und ein Reiter möchte auch nicht auf einen rauen, schmutzigen oder harten Sattel sitzen, deshalb empfehle ich auch diese Seife, es gibt nichts Natürlicheres.

Bitte verwendet nie starke Reinigungsmittel wie Fleckenentferner, Terpentin oder andere Lösungsmittel damit schadet Ihr eurem Leder ganz empfindlich. Zum Trocknen der Schuhe sollte man am besten Papier zum ausstopfen nehmen und bitte nicht in die Sonne oder an die Heizung stellen.

Wenn die Schuhe richtig trocken sind brauchen sie auch wieder eine besondere Pflege ansonsten bleiben sie etwas hart oder sehen nicht mehr so schön aus. Also her mit der Schuhcreme. Am besten geht das mit einer weichen Bürste, richtig dick auftragen damit sich die Poren wieder schließen, etwas einziehen lassen und dann richtig aufbürsten. Zum Schluss könnt ihr die Schuhe noch mit einer Imprägnierung einsprühen das hält die Feuchtigkeit noch etwas ab.

Tipp fürs Leder reinigen

So nun sind wir beim Rauleder, die Nassreinigung  nimmt man wie beim Glattleder vor, jedoch sollte man es mehr abtupfen weil Rauleder  gerne speckig wird. Nach dem Reinigen nur mit einer (am besten geeignet ist eine Gummibürste) Bürste aufbürsten und danach mit einem guten Imprägnierungsspray einsprühen.

Wer kennt das nicht, ein Fleck auf der Lederjacke, oh wie ärgerlich, meistens auch noch fast neu. Bin ich ja selber Schuld gewesen, oder? Ist ja auch egal der Fleck ist nun mal drauf.

Bei Lederjacken oder Hosen gebe ich erst mal den Rat auf das Etikett zu schauen. Die einfachste Methode ist nämlich die Jacke oder Hose in die Reinigung zu bringen.  Ansonsten könnt Ihr sie genauso wie die Schuhe reinigen. Sattlerseife ist immer ein guter Kompromiss dazu ein weicher Baumwolllappen und ich hoffe euer Fleck ist beseitigt. Danach sollten wir unserer Lederbekleidung auch etwas Gutes tun. Bei Nappaleder nehmt ein gutes Farbloses Lederpflegemittel  das macht die Bekleidung nicht nur geschmeidig sondern bewahrt sie auch vor Wettereinflüssen  und sonstiges.

Taschen, Aktentaschen, oder Gürtel sind bei jedem sehr beliebt. Die schicke Handtasche bei uns Damen. Wie viele habt ihr denn?


Oder die Herren mit ihrer Lederaktentasche, selbstverständlich sind wir Frauen mit unserer Collegemappe auch dabei.

Doch was tun wenn ein Fleck auf unserem schönen Stück prangert. Im Prinzip geht man genauso vor wie mit jedem anderen Lederstück auch. Immer mit Vorsicht an den Fleck rangehen schönen weichen Baumwolllappen und die gute alte Sattlerseife.

Nach eurer Fleckenbeseitigung braucht die Tasche auch wieder eine Schönheitskur.

Zur Pflege empfehle ich euch ein rein synthetisches Lederfett, weil dieses frei von pflanzlichen und tierischen Fetten ist.  Schützt vor Witterungseinflüssen und imprägniert zugleich.

Mit einem weichen Tuch das Lederfett schön einarbeiten und eine kurze Zeit ruhen lassen, dann wieder mit einem neuen weichen Tuch nachpolieren.

Noch ein Tipp für eure Ledersachen, jede Leder Art möchte hin und wieder mal verwöhnt werden und mit dem richtigen Lederpflegemittel habt ihr sehr, sehr lange Freude an eurem Lieblingsstück.


Letzte Aktualisierung am 20.03.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

5 Antworten auf “Leder reinigen”

  1. Quinoa

    Apr 03. 2014

    Hallo

    Wir haben eine ledercouch von ikea in spaltleder in glatter optik. Jetzt ist eine speckige stelle an der stelle wo man meist mit dem Kopf liegt. Wie bekommt man so was wieder raus?

    Gruss melanie

    Reply to this comment
  2. Date

    Jun 17. 2014

    Hallo,

    vielen Dank für die Tipps, um die Flecken auf dem Leder zu beseitigen. Bei mir hat es super funktioniert! Ich möchte mich mit diesem Kommentar für die gelungenen Beitrag bedanken.

    Reply to this comment
  3. david

    Jul 12. 2014

    Spaltleder ist kein echtes leder die obere Struktur ist pvc

    Reply to this comment
  4. Kiem

    Jan 07. 2016

    Hallo:)
    Ich habe einen helleren Ledergeldbeutel mit dem Leder COW (Rindsleder)! Leider hab ich rötliche Energy Getränk Flecken darauf bekommen! Wie bekommt man sowas wieder raus?

    Liebe Grüße

    Reply to this comment
  5. Hans

    Feb 04. 2017

    Besten Dank für diese tollen Tipps.

    Reply to this comment

Hinterlasse einen Kommentar