Lebensmittel einfrieren

Lebensmittel einfrieren

Bildquelle: Corinna Gissemann-123rf.com

Es gibt viele Lebensmittel die man heute einfrieren kann, man sollte jedoch einiges dabei beachten. Kennen wir wahrscheinlich alle, man holt irgend etwas aus der Gefriertruhe oder Schrank raus und erkennt das sie nicht mehr so ganz gut aussieht.

Zuviel Frost bekommen, Frostbeulen oder Gefrierbrand genannt. Sollte man dann auch nicht mehr verwenden, ist zwar nicht schädlich aber bei Gemüsen die Vitamine oder Fleisch der Geschmack sehr nachlässt. Doch wie vermeide ich solche Situationen überhaupt und wie friere ich Lebensmittel richtig ein.

Fangen wir doch mal damit an wenn wir zum einkaufen fahren oder gehen. Denn Einkaufszettel in der Hand gehen wir durch den Supermarkt, kaufen Gemüse, Fleisch und viele andere Lebensmittel. Viele kaufen auch auf Vorrat damit sie nicht noch einmal losziehen müssen. Da es heute ja auch viele eingefroren Lebensmittel gibt haben wir die erste Hürde ja schon genommen, diese können wir gleich in die Gefriertruhe oder Schrank legen, doch was ist mit den frischen Lebensmittel?

Meistens nehmen wir das frische ja gleich in Gebrauch, kochen oder braten es. Bleiben Reste überlegen wir ob wir diese am nächsten Tag verwerten, dann ab in den Kühlschrank. Wollen wir diese aber einfrieren sollten wir das gleich nach dem Abkühlen der Speise erledigen. Dies sollte man immer in ein gefriergeeignetes Gefäß füllen, dabei bedenken richtig die Luft entweichen zu lassen um Gefrierbrand und Vitaminverlust zu vermeiden. Bei Gemüsen und Fleisch ist so eine Lagerung in der Gefriertruhe/Schrank bis zu etwa 3 Monaten möglich.

Lebensmittel einfrieren bei frischen Gemüsen

Hat man selber einen Garten und erntet die eigenen Gemüse sollte man sie zuhause gleich säubern. Bei Kohl Sorten empfehle ich diese gleich in kleine Rösschen zu teilen, wie zum Beispiel Brokkoli und Blumenkohl, dann ein paar Minuten im heißen Wasser blanchieren und gut abtropfen lassen. Bohnen, Porree ,Kohlrabi und Möhren würde ich in streifen oder Stifte schneiden und die auch wieder im heißen Wasser blanchieren und abtropfen lassen und sie in ein Gefrierbeutel füllen. Um den Alterungsprozess gleich zu stoppen sollte man das Gemüse schnell herunterkühlen, dass können wir indem wir unsere Gefriertruhe/Schrank auf Schockfrost einstellen. Wer diese Funktion nicht hat kann es auch mit einer einfacheren Methode überwinden.

Schockfrost ohne Schockfrostfunktion  in der Gefriertruhe:

Man legt die Gemüsesorten  einzeln auf ein Backblech und legt dieses oben in ein Gefrierfach lässt sie kurz schockgefrieren und füllt sie dann ab in den Gefrierbeutel. Bitte immer gut die Luft entweichen lassen damit unsere Vitamine erhalten bleiben.   Am besten geht das wenn man es vakuumiert. Danach kann man sie in den kühlen Dauerschlaf legen.  Die Haltbarkeit liegt hier bei bis zu 12 Monaten.

Beachtet aber bitte auch eins, verseht eure Beutel mit dem Datum an dem ihr sie eingefroren habt, am besten schreibt ihr  dieses auf ein dafür geeignetes Klebeetikett.  Viele Gefrierbeutel haben aber auch schon das benötigte Feld dafür. Dann könnt ihr das mit einem Stift beschriften. Immer bedenken das frisches erst mal nach oben gelegt wird um nicht gleich zerdrückt zu werden. Später kann man es umlagern um die bereits vorhandenen Lebensmittel wieder nach Haltbarkeitsdatum nach oben legen, so hat man immer die Gewissheit das man die schon länger eingefroren Lebensmittel immer vorne oder oben drauf hat.

Schockfrost empfehle ich auch bei vielen Kräuterarten. Man sollte aber auch die Kräuter erst richtig waschen und danach klein hacken. Am besten füllt ihr sie in kleine Gefäße nach dem Schockfrost und natürlich auch wieder gut die Luft entweichen lassen. So habt ihr immer ein frische Kräuter für euren leckeren Salat oder für andere Gerichte.

Lebensmittel einfrieren bei frischem Fleisch

Je eher wir das rohe Fleisch in die Kältekammer geben umso besser ist das für unsere Leckerei später. Das heißt im Klartext kaufe ich ein Stück Fleisch beim Metzger und weiß schon dort das es in sie Gefriertruhe oder Schrank kommt lasst es euch gleich Vakuum ziehen, ist das beste was eurem Fleisch passieren kann. Ihr habt keine arbeit mehr damit und eurer Fleisch verliert keinen Geschmack. Dies gilt auch bei Fisch oder Geflügel. Ansonsten bitte immer in Gefrierbeutel oder dafür geeignete Behälter geben und immer bedenken so wenig Luft wie möglich herein zu lassen. Damit verhindert ihr den hässlichen Gefrierbrand. Denkt immer an das Haltbarkeitsdatum damit eure gefroren Lebensmittel nicht verderben. Die Haltbarkeit sollte je nachdem bis 12 Monate reichen. Bei Unsicherheit heißt es doch frage lieber deinen Arzt oder Apotheker, Scherz beiseite, man erfragt das einfach beim Metzger, der kann einem auch die genaue Lebensdauer unserer Produkte im Gefrierzustand  nennen.

Bei – 18 Grad habt ihr übrigens die richtige Temperatur für eure Lebensmittel und könnt sie nach Lust und Laune genießen.

Übrigens rate ich davon ab schon mal aufgetautes wieder einzufrieren. Dasselbe gilt auch bei angetautem. Besonders bei Fisch oder Geflügel.

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar