Ich glaube keiner macht das gerne ist aber allerdings notwendig. Eins unser unbeliebtesten Hausaufgaben im Haushalt.
Kühlschrank abtauen
Wenn ich schon daran denk alles aus dem Kühlschrank zu nehmen vergeht mir die Lust den Kühlschrank abzutauen, aber was soll es, muss ja mal wieder sein. Wie viele denken genau so wie ich, denke jede menge. Doch wenn man bemerkt das es so langsam anfängt zu riechen oder gar die Temperaturen runter gehen bleibt uns nichts anderes übrig, schließlich wollen wir unsere Lebensmittel ja weiter frisch halten und später auch genießen.
Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, wann habe ich auch ausreichend Zeit. Berufstätige bleibt da meistens der Abend oder das Wochenende. Den Abend würde ich gleich wieder aus dem streichen, wer hat nach einem langen Arbeitstag schon Lust sich an die unbeliebte Hausarbeit zu machen, da lockt doch eher das bequeme Sofa und einfach nur relaxen. Wohl verdient. Doch leider gibt es keine Heinzelmännchen und irgendwann müssen wir wohl an die Arbeit.
Ein guter Zeitpunkt ist aber auch dann, wenn der Kühlschrank nicht zu voll ist. Also so planen das es vor dem Grosseinkauf bewältigt wird.
Eins müsst ihr wirklich bedenken je mehr unser Kühlschrank vereist desto mehr arbeit haben wir und unser Kühlschrank kann dadurch auch seine Leistung verlieren. Das heißt wenn wir zu lange mit dem Abtauen warten hält unser Kühlschrank nicht so lange wie wir vielleicht erwarten. Desweiteren verbraucht unser vereister Kühlschrank auch mehr Strom, muss nicht sein wenn wir uns heute die Strompreise ansehen.
Da es aber unterschiedliche Kühlschränke gibt, das heißt im Klartext, welche mit Gefrierfach manche ohne kann man sie unterschiedlich abtauen.
Kühlschrank abtauen ohne Gefrierfach
Eins ist bei beiden gleich der Kühlschrank muss komplett geleert werden, aber wohin damit in der Zeit wenn der Schrank abtaut. Ich rate euch gebt alles in ein großes Behältnis und kühlt es mit Kühl Akkus, falls es die Jahreszeit zulässt, wie zum Beispiel im Winter könnt ihr die Lebensmittel auch in den Garten oder auf den Balkon stellen. Denn Kühlschrank unbedingt ausschalten den ein eingeschalteter Kühlschrank kann nicht abtauen. Wenn ihr den Kühlschrank leer geräumt habt holt alles herausnehmbare raus und wascht es richtig ab. In der Zwischenzeit kann der Kühlschrank bei geöffneter Tür abtauen. Wenn ihr die Gemüseschalen und Eierbehältnisse richtig abgewaschen habt nehmt ihr euch den Kühlschrank vor denn ihr nun gründlich reinigt am besten ist hier Essigreiniger geeignet, so geht ihr Verschmutzung und Bakterien an den Kragen. Danach richtig trocken wischen. Fast geschafft, nun den Kühlschrank wieder anstellen und die Schalen wieder einräumen. Zum Schluss eure Lebensmittel wieder einräumen.
Die meisten Kühlschränke heute tauen von Zeit zu Zeit alleine ab. Das sieht man hinten an der Rückwand, mal ist sie gefroren und dann wieder nur nass, dieses Wasser läuft unten in den kleinen Abfluss, denn braucht man dann eigentlich nur mit einem trockenen Tuch auszuwischen. Aber auch hier ist es wichtig den Kühlschrank mal richtig abtauen zu lassen und richtig auszuwaschen.
Kühlschrank abtauen mit Gefrierfach
Man geht eigentlich beim Kühlschrank immer genauso vor wie oben beschrieben, etwas anderes ist es wenn eurer Kühlschrank ein Gefrierfach hat. Kühlschrank mit Gefrierfach muss man öfter mal kontrollieren, hat man schon eine dicke Eisschicht im Fach wird es höchste Zeit zum Abtauen. Das Eis im Fach bitte nie mit Gewalt entfernen, habe schon gehört das welche mit Hammer und Messer dem Eis zu Leibe rücken. Bitte keine Experimente veranstalten ihr könntet sonst die Leitung für die Kühlflüssigkeit beschädigen. Es geht auch auf die sanfte Weise.
Mein erster Rat ist stellt mehrer Schüsseln mit heißem Wasser in das Gefrierfach und schließt das Fach. Schaut ab und zu mal rein und prüft ob das Wasser noch warm ist, wenn nicht Vorgang einfach wiederholen, sollte aber nach 20 Minuten abgetaut sein. Um das abgetaute Wasser aus dem Fach nicht am Boden oder im Kühlschrank zu haben empfehle ich euch legt alte Handtücher in den Kühlschrank und auf den Boden, so kann das Abtauwasser sich dort sammeln. Bei starker Vereisung stellt einfach ein Backblech unter das Fach , dass fängt das ganze Wasser auf. Ist alles Eis abgetaut könnt ihr eurer Fach nun auch wieder richtig auswaschen und zum Schluss trocken wischen. Danach wieder anstellen.
Mein zweiter Rat ist für ungeduldige, Eisfach in nur 10 Minuten abtauen? Geht, man braucht nur einen leistungsstarken Fön dazu, denn ihr ins Gefrierfach haltet und nach und nach die Eisstücke oder abgetautes Wasser aufnehmt. Auswaschen, trocken wischen und man ist fertig. Habt ihr alles trocken könnt ihr den Kühlschrank wieder anstellen und eure Lebensmittel einräumen. Kühlschranktür zumachen und den Rest des Tages auf eure Weise genießen.
Mit freundlicher Unterstützung der Hilfe, Beratung und Know How von KUEHLSCHRANK.com
Letzte Aktualisierung am 20.03.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Landia
Jan 08. 2014
Was man danach machen kann, ist die Flächen oben mit etwas Öl einreiben, so kann sich das Eis nicht ansetzten.
Jan
Dez 17. 2016
Erstmal vielen Dank für den tollen und informativen Artikel.
Bisher hat diese lästige arbeit immer meine Frau erledigt, doch jetzt wollte ich Ihr die Arbeit mal abnehmen.
Der Artikel hat mir sehr geholfen, da ich das ja noch nie gemacht hatte 😉
Aber jetzt ist unser Kühlschrank wieder blitze Blank und spart somit hoffentlich etwas Strom.
Lara
Apr 21. 2014
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Zum Glück haben wir uns einen NoFrost Kühlschrank gekauft. Das ständige Abtauen hat Nerven gekostet. Statt einen Fön zu benutzen, haben wir zum Schnellabtauen einen Topf mit heißem Wasser reingestellt. Dan ging es auch ruckzuck.
Alexander
Apr 20. 2015
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für den Beitrag. Bin mittlerweile ebenfalls stolzer Besitzer eines NoFrost Kühlschranks und sehr froh darüber. Das Abtauen war immer recht stressig, besonders im Sommer, wenn die Nahrungsmittel temporär nicht gekühlt werden konnten.
Daniel
Nov 21. 2016
Der Tipp mit dem heißen Wasser gefällt mir! Hab sonst immer ewig gewartet… Mit dem Fön werde ich auch mal ausprobieren, werd mir dann aber was basteln, damit ich den Fön nicht die ganze Zeit festhalten muss 🙂 Danke!
Joel
Nov 07. 2015
Tolle Tipps danke! Essigreiniger riecht mir immer etwas zu sehr daher nehme ich Spülmittel. Die NoFrost Variante von Liebherr kann ich mir noch nicht leisten aber soooo schlimm finde ich abtauen jetzt nicht . braucht man ja nur so 2 mal im Jahr machen.
Thorsten
Nov 21. 2015
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Zum Glück haben wir uns einen NoFrost Kühlschrank gekauft. Das ständige Abtauen hat Nerven gekostet. Statt einen Fön zu benutzen, haben wir zum Schnellabtauen einen Topf mit heißem Wasser reingestellt. Dan ging es auch ruckzuck.
Konny
Okt 03. 2016
Danke für den Artikel – solche Tipps habe ich gesucht! Aber ich weiß nicht wie lange ich mein altes Gerät noch behalte, da mir das Auftauen echt schon auf den Geist geht… – trotzdem danke für die Tipps, werde diese direkt anwenden 🙂
Angelika
Dez 10. 2016
Habe auch einen Mini Kühlschrank über http://www.mini-kuehlschrank24.com/ gekauft und musste Ihn abtauen. Dieser Ratgeber hat mir echt geholfen! Danke!