Gerade im Vergleich zur klassischen Brille haben Kontaktlinsen einige Vorteile. So müssen diese beispielsweise im Laufe des Tages nicht gereinigt werden, zudem beschlagen diese bei Kälte oder Wärme nicht. Auch ein Sturz, welcher bei Brillen leider im Alltag sehr oft auftritt, ist hier keinesfalls zu befürchten. Doch die Wahl der passenden Kontaktlinsen ist immens wichtig. Mit den passenden Tipps und dem entsprechenden Wissen entscheiden auch Sie sich schnell für die genau richtigen Kontaktlinsen.
Warum ist die Wahl der richtigen Kontaktlinsen so wichtig?
Viele Menschen machen einen großen Fehler und kaufen sich nach Gefühl neue Kontaktlinsen, ohne diese zu testen oder anzupassen. Auch das Übernehmen der Werte aus einem bereits vorhandenen Brillenpass ist heute oftmals anzutreffen. Von beiden Maßnahmen ist jedoch definitiv abzuraten. Denn unter anderem leidet natürlich die Sehfähigkeit. Nur bei genau passenden Kontaktlinsen in der entsprechenden Stärke sind diese der Brille ebenbürtig. Gleichzeitig können auch gesundheitliche Schäden auftreten, wenn die falschen Linsen getragen werden.
Und nicht zuletzt: Nicht bei jeder Beeinträchtigung der Sehfähigkeit kann diese mittels Kontaktlinse ausgeglichen werden. So ist dies beispielsweise bei einer unregelmäßigen Oberfläche der eigenen Hornhaut am Auge nicht möglich. In diesem Fall hilft nur der Griff zur angepassten Brille, um weiterhin optimales Sehen zu gewährleisten. Wer seine Stärken und die passenden Modelle bereits kennt, kann bares Geld sparen. Hierfür steht beispielsweise der Vergleich unter Kontaktlinsenpreisvergleich.com zur Verfügung, bei welchem schnell das günstigste Modell gefunden werden kann.
Welche Variante ist die richtige?
Auf dem Markt stehen heute verschiedene Arten und Techniken der Kontaktlinsen zur Auswahl bereit. Generell wird bei Experten zwischen harten und weichen Linsen unterschieden. Jede Art der Kontaktlinsen bietet bei der Verwendung sowohl Vor- wie auch Nachteile und ist definitiv nicht für jeden Typ uneingeschränkt geeignet.
So sind die weichen Kontaktlinsen vor allem für empfindliche Augen sehr gut geeignet. Durch die weiche Oberfläche sind diese richtig eingesetzt nicht zu bemerken. Das lästige Gefühl, einen Fremdkörper im Auge zu haben, entfällt hier komplett. Gleichzeitig passen sich diese dem Auge optimal an und gehen seltener verloren. Ein versehentliches Reiben des Auges oder schnelles Blinzeln, beispielsweise bei Anstrengung, all dies ist kein Problem für die weichen Linsen. Die Nachteile liegen vor allem bei der Pflege. Im direkten Vergleich zur harten Kontaktlinse ist diese deutlich aufwendiger und zeitintensiver. Zudem ist die Infektionsgefahr deutlich größer und die Haltbarkeit entspricht mit ca. einem Jahr nur der Hälfte der harten Kontaktlinsen.
Harte Kontaktlinsen sind generell auch zum Tragen in längeren Intervallen gut geeignet. Die verwendeten Materialien sind auf diesen Einsatz optimiert. Von morgens bis abends, auch an einem langen Tag, hierfür sind die harten Kontaktlinsen die richtige Wahl. Sehr praktisch ist auch die Tatsache, dass die harten Linsen entsprechend lange verwendet werden können. Die durchschnittlichen Modelle auf dem Markt verfügen über eine Haltbarkeit von bis zu zwei Jahren. Die Nachteile: Die Linsen erfordern eine gewisse Eingewöhnungszeit, für einen sontanen Einsatz sind diese eher weniger geeignet.
Lesetipp: Kontaktlinsen richtig einsetzen
Die Sauerstoffdurchlässigkeit…
Ein großes Problem bei den Kontaktlinsen: Nicht alle lassen genügend Sauerstoff an das Auge. Dies ist jedoch sehr wichtig. Reizungen, Schmerzen und Rötungen können eine oftmals anzutreffende Folge sein, wenn nicht genügend Sauerstoff an das Auge gelangt. Auch die Haltbarkeit der Kontaktlinsen sowie das eigentliche Sehen können hierdurch eingeschränkt werden. Beim Kauf sollten Sie sich generell immer Gedanken machen, wie es mit der Durchlässigkeit bei dem entsprechenden Produkt aussieht. Je besser diese ist, desto länger lassen sich die Linsen am Stück tragen. Bis zu 12 Stunden sind möglich beim Einsatz weicher Linsen, bei harten Linsen sogar 16-18 Stunden pro Tag und am Stück. Wichtig: Auch bei hoher Durchlässigkeit sollten Sie die Kontaktlinsen auf keinen Fall während der Nacht anbehalten. Dies schadet sowohl den Augen wie auch den Linsen an sich. Allerdings gilt es auch zu beachten, dass gerade die hochwertigen Modelle mit hoher Durchlässigkeit entsprechend teuer sind. Wer also die Linsen nur sporadisch und über einen kurzen Zeitraum hinweg tragen möchte, kann hier durchaus gutes Geld sparen und auch zu den günstigen Modellen greifen.
Tages- oder Monatslinsen – Die richtige Wahl treffen
Gleichzeitig gibt es die Kontaktlinsen sowohl als Monats- wie auch als Tageslinsen. Bei den Tageslinsen werden diese nach nur einmal Tragen wieder entsorgt, bei den Monatslinsen ist eine tägliche Verwendung über einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen möglich. Auch hier kommt es wieder auf die eigenen Ansprüche an, welche Modelle die richtigen sind. Sollen die Linsen beispielsweise nur am Wochenende getragen werden, sind die Tageslinsen deutlich günstiger und eine bessere Wahl. Sollen die Kontaktlinsen jedoch jeden Tag, sowohl im Beruf wie auch in der Freizeit getragen werden, sind natürlich die Monatslinsen günstiger und praktischer. Generell unterscheiden sich die Linsen in der Funktionalität nicht. Sollten sich also einmal die Bedürfnisse ändern, ist auch ein Wechsel von der einen auf die andere Variante gar kein Problem.
Bildernachweis:
Kontaktlinse – Urheber: koldunov / 123RF Lizenzfreie Bilder
Neueste Kommentare