Kokosnuss öffnen leicht gemacht

Kokosnuss öffnen

Bildquelle: Robert Wetzlmayr-wikimedia.org

Kokosnüsse kennt jeder und man weiß auch das diese Dinger ganz schön hartnäckig sind. Als erstes kannte man sie vom dem Rummelplatz, dort wo sie als Stücke schön platziert, an manchen Buden uns anlockten. Ich kam als Kind auf jeden Fall nie daran vorbei. Ich musste unbedingt ein Stück von dieser exotischen Frucht haben. In der heutigen Zeit bekommt man all die Früchte aus den fernen Ländern zu kaufen. Und sofort stellt sich die Frage, worauf muss ich beim Kauf achten. Man möchte ja eine frische Nuss, doch woran erkennt man diese. Schalen haben viele Nüsse, doch gleich so ein dicke und große Nuss ist etwas anderes als eine Haselnuss und co.

Okay, zuerst gehen wir mal in einen Lebensmittelladen, der Kokosnüsse im Sortiment hat. Dann suchen wir uns erst mal eine schöne Kokosnuss aus und nehmen sie in die Hand, schütteln diese um zu prüfen ob sich darin Flüssigkeit befindet. Nur so erfährt man ob es sich um eine frische oder ältere Nuss handelt. Je mehr Flüssigkeit in der Kokosnuss ist, umso frischer ist sie. So hat man die erste Hürde schon genommen, die zweite ist, wie öffnet man eine Kokosnuss eigentlich.

Da gibt es viele Möglichkeiten, ob manche aber auch Sinnvoll sind ist zu bezweifeln. Kokosnüsse werden an die Wände geworfen, wobei die Wand so manche Delle abbekommt und ob die Nuss dann auf ist, sei dahingestellt. Ist die Nuss doch aufgegangen, hat man sie meistens in mehreren kleinen Stücken. Nicht gerade Appetitlich. Manche Experten drehen die Kokosnuss in einen Schraubstock und drehen so lange bis die Nuss knackt. Auch hier rate ich von ab. Nuss wird so gequetscht, dass sie das schöne Fleisch zermalmt. Es gibt noch einige andere merkwürdige Methoden um Kokosnüsse zu öffnen, wovon ich allerdings auch nicht viel von halt.

Kokosnuss öffnen so geht los

Es geht auch anders, wobei man sich aussuchen kann ob man es mit Muskelkraft oder doch lieber mit Zeit und Geduld versuchen möchte.

Kokosnuss öffnen mit Muskelkraft

Die bekannteste Methode eine Kokosnuss zu öffnen.

An der Unterseite der Kokosnuss sind drei dunkle Punkte, davon muss man zwei, mit einem Spitzen Gegenstand (am geeignetsten ist ein Schraubenzieher) aufstechen. Manchmal braucht man noch einen Hammer dazu. Diese zwei Löcher dienen dazu, die Milch raus zu holen. Ein Loch lässt Luft rein und aus dem anderen können wir die Milch in ein Glas laufen lassen.

Jetzt schlägt man ziemlich oben an den Nähten mit dem Hammer ( der spitze Teil) rundherum ,mit nicht zu viel Gewalt, auf die Kokosnuss. Mit der Zeit reißt die Kokosnuss an der schwächsten Stelle und man kann sie dann leicht trennen.

Die sanftere Methode eine Kokosnuss zu öffnen ist ein wenig Zeitaufwendiger.

Die erste kann man ganz bequem im Sommer starten. Bei richtig schönen und heißem Wetter, unsere Kokosnuss einfach in die Sonne legen. Hier nimmt sie eine Weile ein schönes Sonnenbad. Durch die Sonneneinstrahlung wird die Kokosnuss leicht rissig und man kann die Risse dann einfach mit der Hand oder einem Messer vergrößern bis sie reißen und dann öffnen.

Auch zur Winterzeit kann man die Hitzemethode verwenden. Ganz einfach in den Backofen schieben, bei 180 – 200 Grad erhitzen und genau so vorgehen wie bei dem Sonnentrick.

Kokosnuss öffnen mit Holzsäge

Eine einfache Methode ist auch eine Säge mit kleinen Zähnen zu verwenden. Hierfür die Kokosnuss aufrecht hinstellen und am oberen Teil die Kokosnuss aufsägen. Man könnte auch sagen , man köpft oder sägt sie auf wie ein Frühstücksei.  Vorsichtig vorgehen damit die Kokosmilch nicht verschüttet wird. Oberhaupt abnehmen und Kokosmilch umfüllen.

Egal für welche Methode ihr euch entscheidet, ich wünsche ein  gutes Gelingen und den puren Genuss der Kokosnuss.

Übrigens ist Kokosnuss vielseitig zu verwenden. Bei der nächsten Party zu Cocktails oder als Nachtisch.


Letzte Aktualisierung am 2.08.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

3 Antworten auf “Kokosnuss öffnen leicht gemacht”

  1. Thomas

    Feb 13. 2013

    Ich hätte noch eine schnelle Methode: Wir haben direkt vor der Tür eine (Stein)-Treppe. Die Kokusnuss schlage ich einfach gegen die Kante einer Stufe. Nach zwei, drei Schlägen ist das Ding offen. Allerdings muss man bei dieser Methode mit der Milch aufpassen.

    Reply to this comment
  2. Patrick

    Aug 12. 2014

    Habe beide Methoden probiert (eure und die von Thomas) und finde eure besser, weil ich persönlich dabei nicht so große Probleme habe, die Milch zu „retten“. Die ist mir nämlich schon wichtig!

    Reply to this comment
  3. Stefan

    Okt 03. 2014

    Variante 3!

    Großes Küchenmesser nehmen und mit der Rückseite (nicht das die Klinge leidet) des Messers mittig auf die Kokonuss schlagen. Nur mit leichter Kraft und das immer weiter Ringförmig wiederholen bis sich ein Riss um die Nuss bildet. Denn kann man noch fix die Milch in einem Glas auffangen und beide hälften auseinander zeihen.
    Hat den Nebeneffekt das man mit Übung fast immer zwei gleich große häflten Kokosnusschale hat.

    Reply to this comment

Hinterlasse einen Kommentar