Kleber – ein Stück heile Welt? Im alltäglichen Leben begegnet uns Klebstoff an extrem vielen Stellen. Demzufolge müssen wir uns auch Gedanken zum Klebereste entfernen machen, denn so schön wie beispielsweise Aufkleber auf dem Kühlschrank eine Zeit lang sein können, so unangenehm sind die Klebereste nach dem Enfernen dieser Aufkleber auch zu betrachten.
Doch auch wer nicht nur mit Aufklebern zu tun hat, sondern selbst regelmäßig mit Kleber arbeitet, der muss damit rechnen, dass nach der Arbeit auch Klebreste auf der Kleidung, auf dem Arbeitsbereich, etc. zurückbleiben. Je nach Oberfläche stehen wir hier dann natürlich auch vor unterschiedlich schwierigen Aufgaben, die uns das Klebereste entfernen nicht immer einfach machen.
Daher widmen wir uns in diesem Artikel dem Thema „Klebereste entfernen“ und geben euch ein paar Tipps und Tricks mit auf den Weg, wie ihr die Rückstände vom Kleber wieder wegbekommt.
Klebereste entfernen – glatte Oberflächen
Eine recht angenehme und einfache Situation haben wir, wenn wir Klebereste von glatten Oberflächen wie Kunsstoff, Glas, Filesen & Co enfernen wollen. Durch die Materialbeschaffenheit können wir hier mit warmen Wasser und etwas Spülmittel starten. Erwischen wir allerdings einen Klebstoff, der wasserfest – also nicht wasserlöslich – ist, so kommen wir an dieser Stelle allerdings leider schon nicht mehr weiter.
Generell sollte man folgendes zum Thema „Klebereste entfernen“ wissen: Fett ist ein geeignetes Mittel um Klebereste zu lösen und zu entfernen. Hierbei kann man beispielsweise sehr gut auf Speiseöl oder Butter zurückgreifen. Allerdings gilt es zu beachten, dass man die Fettrückstände nach dem Arbeitsgang auch ordentlich reinigt.
Alternativ kann man natürlich auch auf ein kommerzielles Produkt zurückgreifen.
Weitere Helferleins und Mittel:
- Waschbenzin wird gerne bei bei glatten Oberflächen eingestzt und wird oftmals als „das Mittel“ gelobt. Dieses soll so gut sein, dass man selbst stärkste Klebereste damit entfernen kann.
- Auch fallen sehr oft die Folgenden Begriffe in Verbindung mit Klebereste entfernen: Feuerzeugbenzin, Nagelackentferner, Nitro-Universal-Verdünner & Co. Wer hiermit arbeiten möchte, der sollte sich der Tatsache bewusst sein, dass diese Mittel sehr scharf im Sinne von agressiv sind und die zu reinigende Oberfläche schnell angreifen können. Hier ist also Vorsicht geboten!
- Mit dem Fön lassen sich Klebereste auch teilweise sehr gut lösen.
Klebereste entfernen von Textilien
Eine der schwierigeren Aufgaben beim Klebereste entfernen ist das Handling bei Textilien. Mal abgesehen davon, dass es sehr ärgerlich ist, wenn wir uns die Kleidung mit Klebstoff bekleckern, stehen wir nun wieder vor einer Aufgabe, wo wir einiges beachten müssen – gerade da Textilien ja noch wesentlich empfindlicher von der Oberfläche her sind als die oben genannten.
Hier sollte man äußerst Vorsichtig bei der Anwendung von scharfen Mitteln sein. Auch ein beliebter und empfohlener Trick mit Bleichmittel und dann ab in die Waschmaschine ist meines Erachtens nach mit ein gewissen Vorsicht zu genießen.
Es bringt ja schließlich nicht, wenn man die Klebereste entfernt hat, dafür aber auch das Kleidungsstück in die Tonne werfen kann.
In diesem Fall also auch gerade beim Einsatz von kommerziellen Reinigern gut die Gebrauchsanweisung durchlesen.
Klebereste von der Haut entfernen
Hat man mit Kleber gearbeitet so kommt es häufig vor, dass man diesen auch auf seinen Händen wiederfindet. Gerad Sekundenkleber kann hier zum unangenehmen Gegener werden.
Wer Glück hat, der kann unter Umständen schon vollen Erfolg mit warmen Wasser und Handseife haben. Gerade bei unserer Haut sollte man nicht unbedingt gleich zu einem scharfen Mittel greifen, da diese doch empfindlich ist. Also greife nicht gleich zum Nitroverdünner um dir damit die Klebereste von der Hand zu rubbeln!
Wenn die Klebereste etwas hartnäckiger sind, so kann es hilfreich sein, sich erst einmal eine viertel Stunde in die Badewanne zu legen und dabei etwas abzuspannen. Hierdurch weicht mann den Kleber etwas ein und mit einer Handbürste in Verbindung mit Seife kann man hier auch zum gewünschten Ziel dem Klebereste entfernen gelangen.
So, nun viel Erfolg bei der Anwendung. Bitte beachtet aber die Tatsache, dass ihr bei gewissen Oberflächen etwas vorsichtig sein solltet.
Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Neueste Kommentare