Kaugummi aus Kleidung entfernen

Kaugummi aus Kleidung entfernen

Bildquelle: Dmitri Gromov-123rf.com

Es ist mal wieder ein schöner Tag und wir haben Lust auf einen Ausflug. Also ziehen wir uns an und machen uns auf den Weg. Doch wo soll es hingehen in die Natur oder doch lieber in die Altstadt. Man könnte ja auch noch ein Eis essen gehen oder lieber ins Cafe. Auf den Weg dorthin lauert aber auch die Gefahr, Kaugummi  suchen sich an vielen Orten ihre Opfer.

Entweder zieren sie unsere Straßen, mal kleben sie unter Tischen oder auf Bänken. Haben wir sie dann an unserer Kleidung oder Schuhen haben wir den Salat. Dann heißt es wie bekomme ich diesen ekeligen Kaugummi wieder ab.

Wem ist es nicht schon einmal passiert das man sich auf eine Bank setzt und für ein paar Minuten die Ruhe geniest. Dann wieder aufstehen will und einen Widerstand spürt. Igitt denkt man dann nur, welches Ferkel war denn das. Natürlich ärgert man sich gewaltig darüber, wer will schon mit einem Plagegeist rumlaufen. Was machen wir um dieses Kaugummi zu entfernen, man kennt sich ja also versuchen wir es los zu werden. Man zieht daran, oh man ist das ekelig und reibt, nichts tut sich. Oder ist er doch ein wenig kleiner geworden? Na ja gut, also müssen wir dem Übeltäter zu hause ans Fell. Wahrscheinlich ist unsere Lust auf den schön geplanten Ausflug auch dahin. Also ab nach Hause.

Tipp für Kaugummi entfernen auf die eisige Tour

Hat sich ein solches auf unserer Jeans breitgemacht müssen wir versuchen ihn ganz hart werden zu lassen. Das geht nur in dem wir die Jeans in eine Plastiktüte stecken und ins Gefrierfach packen. Lässt das gute Stück dann eine Zeit lang, mindestens einen halben Tag,  drin liegen bis der Kaugummi völlig ausgehärtet ist. Danach sollte man dem Übeltäter an den Kragen gehen in dem man in vorsichtig  mit einem Messer abkratzt oder auch mit den Finger abbricht, kommt darauf an wie er besser ab geht. Sollten aber noch Rückstände übrig bleiben sollten diese mit einem getränkten Tuch mit Spiritus oder Waschbenzin abgetupft werden. Sollte dann erledigt sein.

Was machen wir aber wenn wir keinen Platz mehr in unserer Gefriertruhe oder Fach haben. Man kann diesen Vorgang auch ganz einfach mit einem Kühlakku  oder auch mit einem Vereisungsspray  aus der Medizin  an den Kragen gehen.  Geht genauso vor wie vorher beschrieben.

Wem das aber alles zu aufwändig  oder nicht die Zeit hat kann es auch auf eine einfachere Methode probieren.

Kaugummi entfernen per Hitze

Da jeder von uns einen Fön besitzt sollte diesen jetzt zur Hand nehmen. Durch die Hitze wird der Kaugummi wieder weich und man kann ihn mit einem Gegenstand, am besten geht ein Löffel, entfernen. Kleinere Rückstände kann man mit einer wärmenden Creme (z.B. Rheumasalbe)  auftragen da diese damit gelöst werden.  Danach die Stelle noch einmal erhitzen und die Reste entfernen.

Kaugummi entfernen mit Wasser und Seife

Die Bekleidung an dem der Plagegeist sitzt mit Wasser einweichen und mit Seife von vor und rückseite einreiben, danach in einen Behälter mit warmen Wasser und Seifenlauge legen und gut einweichen lassen, ca 1 Stunde. Danach kann man den Kaugummi einfach ablösen.

Kaugummi entfernen mit Dampf

Auch die gute alte Methode Löschpapier und Bügeleisen tuen seinen Dienst. Weil Löschpapier dem Kaugummi auch an den Kragen geht. Man legt das Löschpapier auf das Kaugummi und bügelt es einfach auf. Der Kaugummi sollte dann am Löschpapier kleben bleiben.

Noch ein kleiner Tipp zum Kaugummi entfernen aus den Haaren

Kaugummi im Haar ist auch ein großes Problem, dass passiert uns hin und wieder auch einmal oder unseren kleinen Rackern, die vom Spielplatz oder von Freunden kommen und schreien wie am Spieß weil dieses klebrige Masse unangenehm im Haar sitzt. Wer hatte das nicht auch schon. Doch was tun, Schere holen und Haare abschneiden muss nicht sein. Jedes Fetthaltige Hausmittel erfüllt hier seine Zwecke. Ob Öl, Butter oder Creme, man sollte diese auf das Kaugummi verteilen und schön einmassieren, bis das Kaugummi richtig weich ist. Dann vorsichtig Stück für Stück herausziehen. Anschließend die Haare waschen und das Kaugummi ist entfernt.


Letzte Aktualisierung am 20.03.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

3 Antworten auf “Kaugummi aus Kleidung entfernen”

  1. Melissa

    Mrz 09. 2015

    Also ich verwende in den meisten Fällen tatsächlich einen Fön – den hat man ja eigentlich immer irgendwo in der Nähe und das ganze funktioniert meistens sehr schnell.

    PS: Kaugummi im Haar ist aber wirklich kein Spaß – mit oder ohne Fön…

    Reply to this comment
  2. Sophia

    Dez 22. 2016

    Klasse für den Tipp mit der Hitze. In der Tat: Das Kaugummi lässt sich super entfernen. Da meine Kleinen sowieso viel naschen werde ich es nun öfters einsetzen. LG Sophia

    Reply to this comment

Trackbacks/Pingbacks

  1. So entfernt man Kaugummi aus Kleidung - 14. Februar 2013

    […] finden sich nach der groben Entfernung des Kaugummis noch Rückstände im Material. Wie auch hier beschrieben kann der Rest des Kaugummis in diesen Fällen mit zusätzlichen Möglichkeiten behandelt werden. […]

Hinterlasse einen Kommentar