Sponsored Video: Inklusion statt Wegsehen: Aktion Mensch startet mit neuer Kampagne durch!

Jeder Mensch ist stark und ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft! Dieses Motto bringt Aktion Mensch als größte private deutsche Förderorganisation für Menschen mit Behinderungen seit 1964 in die Gesellschaft ein. Inklusion beginnt in den Köpfen und bereichert nicht nur das Leben der Menschen mit Behinderungen, sondern unser aller Leben.

#wirgemeinsam“ ist die brandneue Video-Kampagne der Organisation, die zeigt, dass Menschen mit und ohne Behinderung mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede haben. Nur gemeinsam ist eine lebenswerte Gesellschaft für alle Menschen möglich, weiß der Vorstand und möchte mit der Kampagne aufrütteln, motivieren und sensibilisieren.

Im Vordergrund steht das Thema Begegnungen, mit dem sich die Förderorganisation Aktion Mensch bereits in den Jahren 2015 und 2016 beschäftigt hat. Doch diese Kampagne ist anders als alles, was Sie bisher gesehen und im Zusammenhang mit Begegnungen erlebt haben.

Stärken und Gemeinsamkeiten vereinen uns Menschen

Im Beruf, beim Sport und in der Freizeit müssen Sie keine Unterschiede machen. Warum? Weil Menschen mit Behinderungen ebenso wie Sie über Stärken verfügen und kein Mitleid, sondern die Integration im gesellschaftlichen Alltag wünschen. Viele Schulen, Kindergärten und Bildungseinrichtungen, aber auch immer mehr Unternehmen schließen sich der Inklusion an und präsentieren erfolgreiche Beispiele der gelebten Inklusion. Doch die Aufmerksamkeit reicht noch nicht aus, da jeder Mensch seinen Beitrag leisten und mit offenen Augen durch die Welt gehen könnte. Barrieren entstehen im Kopf und sind gar nicht davon abhängig, ob Sie einem Menschen mit oder ohne Behinderung gegenüberstehen.

In der neuen Kampagne „#wirgemeinsam“ von Aktion Mensch zeigen die Protagonisten, wie viele Gemeinsamkeiten wir Menschen haben. Jeder Mensch möchte sein Leben genießen, sein Potenzial ausschöpfen und sein Lebensgefühl mit der Gesellschaft teilen. Dabei muss das Miteinander selbstverständlicher werden, wissen die Initiatoren von Aktion Mensch und zeigen in ihrem Video wie es funktioniert.

Aktion Mensch

Überraschungen und unerwartete Erkenntnisse sorgen für ungeteilte Aufmerksamkeit

Was haben Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam? Sehen Sie sich die Kurzfilme an und erkennen, welche Überraschungen sich aus Begegnungen an unterschiedlichen Orten ergeben. Im Park, bei einem Spaziergang, in der Innenstadt oder in Ihrem Business können Begegnungen für neue Erfahrungen sorgen und zwar nicht nur bei Ihnen, sondern auch bei Ihrem Gegenüber: Einem Menschen, der von Geburt an oder durch einen Unfall mit einer Behinderung lebt.

Aus Begegnungen werden persönliche Beziehungen, tiefe Freundschaften und Momente, die Sie gemeinsam erleben. Sie können die Projekte unterstützen und etwas Gutes tun, in dem Sie online abstimmen. Pro 1.000 Stimmen wird ein Projekt realisiert und mit der Unterstützung durch Aktion Mensch umgesetzt.

Wo sehen Sie den Bedarf nach mehr Inklusion und einem Miteinander, das niemanden ausgrenzt sondern Gemeinsamkeiten schafft und das alltägliche Leben attraktiver und sozialer macht? Durch die verschiedenen Kampagnen und Protagonisten werden Sie sich nicht nur in einem, sondern in vielen Projekten wiederfinden und an Situationen denken, in denen Sie Menschen mit Behinderung begegnet sind.

Jeder von uns kann eine bessere Gesellschaft fördern und dabei sein eigenes Leben bereichern. Menschen mit Behinderungen sind beste Freude, wertvolle Nachbarn, beliebte Arbeitskollegen und Partner in verschiedenen Lebensbereichen.

Bilder: @Aktion Mensch

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar