Blähungen sind ein leidiges Thema über das man nicht so gerne spricht und was vielen Menschen peinlich ist. Allerdings leiden eine Vielzahl an Menschen an gelegentlichen Verdauungsstörungen, welche sich oft in Form von Blähungen, Bauchschmerzen und viel Luft im Bauch widerspiegeln.
Die Blähungen gehen entweder als laues Lüftchen ab, mit all seinen duftenden Nebenwirkungen, oder bleiben in unserem Darm und können somit Schmerzen im Bauchbereich verursachen.
Um dieser Problematik entgegenzuwirken kann man auf einige Hausmittel gegen Blähungen setzen.
Hausmittel gegen Blähungen – Einstieg
Ein Hauptauslöser für Blähungen ist oftmals schlicht und ergreifend eine unpassende Ernährungsweise, die man allerdings mit etwas Disziplin und ein paar Ernährungsregeln schnell in den Griff bekommen kann.
Im Folgenden werden wir uns das Thema Blähungen noch etwas genauer anschauen und euch ein paar Tipps und Tricks veraten, wie ihr eure Blähungen mithilfe von ein paar Hausmitteln schnell in den Griff bekommt.
Hausmittel gegen Blähungen – Tipps und Tricks
- Ein eigentlich sehr trivialer Tipp bezieht sich auf die Einnahme des Essens: Wer die Nahrung gut und ordentlich kaut, der hilft seinem Körper bei der Verdauung. Hierdurch wird bei der Verdauung wesentlich weniger Gas produziert – denn unsere Darmbakterien haben weniger Arbeit – und die Chance auf Blähungen nimmt drastisch ab.
- Es ist ratsam auf blähungsfördernde Lebensmittel zu verzichten, um den Blähungen von vorneherein möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten. Zu diesen Lebensmitteln gehören unter anderem Hülsenfrüchte, frische Backwaren, Kohl, Zwiebeln, etc. Ein gutes Hausmittel gegen Blähungen sind auch Kräutertees. Noch eine Anmerkung zu den Lebensmitteln: Man muss nicht ganz auf diese gesunden Nahrungsmittel verzichten, denn oftmals ist es die Zubereitung dieser und die falsche Kombination. Bei der Zubereitung von blähungsfördernden Lebensmittel sollte man auf die richtige Gewürzmischung achten. Beispielsweise kann man Hülsenfrüchte wie beispielsweise Linsen mit Kümmel würzen. Weiterhilfreiche Ergänzungen bei blähungsfördernden Lebensmitteln sind: Koriander, Anis, Fenchel, etc.)
- Der Krampflöser Petersilie: Petersilie ist ein adäquates Hausmittel gegen Blähungen, da es krampflösend wirkt. Man kann es „pur“ essen oder in der Nahrung verarbeiten. Die positive Wirkungsweise wird hierdurch nicht beeinflusst.
- Wärme als Hausmittel gegen Blähungen: Oftmals kann eine Wärmflasche oder ein warmes Körnerkissen die Schmerzen im Blähbauch deutlich lindern. Hierbei ist es ratsam sich bequem hinzulegen und die Wärmebehandlung bei völliger Entspannung wirken zu lassen.
Hausmittel gegen Blähungen – Empfehlungen
Wer sich noch detailierte mit der Thematik beschäftigen möchte, dem können wir noch folgende externe Seite empfehlen:
- Kräuterverzeichnis: Hier gibt es eine sehr detalierte Auflistung der „betroffenen“ Lebensmittel und eine Vielzahl an „Rezepten“ für Hausmittel gegen Blähungen in Verbindung mit Gewürzen und Kräutern. Zur Website geht’s hier lang…
Ein Anmerkung noch bei Blähungen in Verbindung mit Milch: Wer feststellt, dass er beim Verzehr von Milchprodukten vermehrt Blähungen hat, der sollte sich an seinen Arzt des Vertrauens wenden und überprüfen lassen, ob eine Laktoseintoleranz vorliegt.
Nun wünsche ich euch viel Erfolg beim Lüftchen lassen und vor allem keine Blähungen.
Jennifer
Mrz 13. 2013
Es ist tatsächlich so, dass Wärmeflaschen den Bauch beruhigt und die Blähungen fast ganz weggehen, ist bei mir zumindest so, es müsste mal einer eine Flasche erfinden, die auch mitgenommen werden kann, da Blähungen meistens in Zügen, Busse und Flugzeuge etc. überall wo es Menschenmengen gibt, auftauchen. Ich habe vor 2 Monaten oder so auch von geruchsfilternde Unterwäsche gehört, wäre interessant, zu erfahren, ob die tatsächlich etwas bringen, so wie sie gelobt werden (in Japan zumindest).