Haushaltsbuch führen – endlich wieder Ordnung in der Kasse

Haushaltsbuch führen

Bildquelle: Jolanta Dabrowska – 123rf.com

Was in der Wirtschaft die Buchführung ist, das ist für die Privatleute das Haushaltsbuch. Um Ordnung in das Chaos zu bekommen und sich endlich einen Überblick über seine Finanzen zu machen gibt es nur eine Lösung: Haushaltsbuch führen! Denn folgende Situationen kennen unglaublich viele: Man arbeitet hart und verdient sich so seine Brötchen und man glaubt, dass man doch eigentlich schon sparsam lebt. Und trotzdem stellt man sich sehr oft die Frage: Wo ist denn bloß das ganze Geld hin? Der Monat ist doch noch gar nicht so alt!

Haushaltsbuch führen kann hier wirklich jedem dabei helfen seine Augen zu öffnen, Fehler und Defizite im eigenen Haushalt zu erkennen und natürlich letztendlich Sparpotentiale zu erkennen. Denn mal Hand aufs Herz – wer freut sich nicht, wenn am Monatsende noch Geld übrig ist, das man entweder sparen oder von dem man sich etwas gönnen kann, was sonst gar nicht da gewesen wäre?

Haushaltsbuch führen verschafft dir einen besseren Überblick

Viele denken sich jetzt wahrscheinlich erst einmal: Warum soll ich denn so etwas Altmodisches machen wie Haushaltsbuch führen? Doch an dieser Stelle lasst euch gesagt sein: Wie will man sich denn erst einmal einen Überblick verschaffen, wenn man nicht aufzeichnet, wo, wann und für was man sein Geld ausgibt?

Ich unterstelle mal, dass niemand so etwas bis auf das kleinste Detail im Kopf hat!

Auch werden viele sich gerade zu Beginn sagen: Auf sowas hab ich doch überhaupt keine Lust! Das kann man aber auch wieder positiv sehen: Wenn ich einen besseren Überblick habe und dadurch an ein paar Ecken noch etwas sparen kann, dann freu ich mich doch über das Geld, was durch das Haushaltsbuch führen mehr das ist, denn das kann ich doch sparen oder mir was Schönes von gönnen.

Haushaltsbuch führen – wo und wie fängt man an?

Prinzipiell gibt es bei dem Thema „Haushaltsbuch führen“ mehrere Ansätze: Man kann so etwas täglich und sehr akribisch machen, man kann aber auch wöchentlich oder einmal im Monat sich etwas Zeit nehmen, die Finanzlage zu checken.

Hierbei sollte man natürlich ehrlich zu sich selbst sein, denn es bedarf schon etwas an Disziplin, wenn man ein Haushaltsbuch führen möchte. Einige Menschen sind sehr akribisch und genau – somit wird es diesen auch von Anfang an leichter fallen, ein Haushaltsbuch zu führen, als Menschen, die nicht so „straight“ sind. Aber kein Problem: Nobody is perfect!

Wichtig ist hier wirklich nur, dass man sich nicht selbst anschummelt und somit das Beste für sich selbst entscheidet.


Was für Hilfen gibt es zum Haushaltsbuch führen?

Die Vielfalt ist sehr groß und man braucht eigentlich nur mal bei Google den Begriff „Haushaltsbuch Vorlagen“ einzutippen. Die Lösungen reichen von einfachen kurzen Übersichten, über PDF-Dateien zum Ausdrucken, über unzählige Excel Vorlagen bis hin zu kommerziellen Lösungen.

Mit was man davon einsteigt, das ist natürlich wieder davon abhängig, was man für ein Typ ist – Computerfreak, Papierfreund, etc. Ich denke, dass es keinen Sinn mach hier die absolute „Top-Empfehlung“ für den idealen Weg auszusprechen, denn dafür sind wir ja bekanntlich alle zu verschieden.

Deswegen rate ich an dieser Stelle jedem, der sich ernsthaft damit auseinandersetzen und Haushaltsbuch führen möchte Folgendes: Schau dir an, was es für Hilfen bzw. Haushaltsbuch Vorlagen gibt und entscheide dich für diese, mit der du am besten zurechtkommst.

Abschließend noch Folgende Anmerkung zum Thema „Haushaltsbuch führen“: Jeder, der sich an das Thema heranwagt wird es mit der Zeit sehr wertschätzen, denn es hilft enorm beim Sparen und veranschaulicht wirklich sehr gut, wo man Einsparpotentiale hat. Zusätzlich zum Sparen in der Zukunft bietet ein Haushaltsbuch natürlich noch einen weiteren Vorteil: Man kann relativ leicht feststellen, in welchen Segmenten sich beispielsweise auch die Preise erhöht haben. Ein besseres Alarmsignal um Handlungsbedarf im eigenen Haushalt zu erkennen gibt es nicht!

Also: Wag dich ruhig ran an das Thema „Haushaltsbuch führen“, denn du wirst dir selbst nach relativ kurzer Zeit danken! Viel Erfolg beim Einstieg und viel Freunde mit dem Geld, was in Zukunft mehr da sein wird.

Trackbacks/Pingbacks

  1. Haushaltsbuch Vorlagen – Helferlein zum Geld sparen - 18. September 2012

    […] Artikel „Haushaltsbuch führen – endlich wieder Ordnung in der Kasse“ sind wir auf die Thematik bereits […]

Hinterlasse einen Kommentar