Harzflecken entfernen – so geht man am Besten vor

Harzflecken entfernen

Bildquelle: Fritz Geller-Grimm-wikimedia.org

Gerade Gartenbesitzer kennen oftmals das Problem: Nach der Gartenarbeit will man sich umziehen und stellt mit Erschrecken fest, dass die Kleidung voller Baumharz ist. Harzflecken müssen allerdings nicht immer nur von Bäumen – beispielsweise Tannen – kommen, denn es auch oft stößt man auf Kunstharz – beispielsweise beim Heimwerken oder unter anderem auch im Modellbaubereich.

Nun, egal ob es sich jetzt um Baumhartz oder Kunstharz  handelt, Fakt ist, dass es beim Harzflecken entfernen nicht immer sehr leicht ist, diese zu beseitigen!

Wie natürlich bei vielen anderen Arten von Verschmutzungen gilt es hier wieder einiges zu beachten. Beispielsweise ist hier wieder die Oberfläche entscheidend von welcher man die Harzflecken entfernen möchte. Auf der Haut geht man anders vor als bei Harz auf unserer Kleidung.

In diesem Artikel werden wir das Thema „Harzflecken entfernen“ etwas genauer unter die Lupe nehmen und euch Hilfestellungen geben, wie ihr am Besten vorgeht, um die Harzflecken wieder loszuwerden.

Harzflecken entfernen – Wie funktionierts bei Kleidung?

Gleich zu Beginn widmen wir uns direkt einem der hartnäckigsten Probleme mit Harz: Harzflecken von Kleidungsstücken entfernen. Damit das klappt und wir unser Kleidungsstück nicht gleich entsorgen müssen, können folgenden Tipps und Vorgehensweisen hilfreich sein:

Harz auf die gleiche Weise wie Kaugummi aus der Kleidung entfernen: Hierbei legen wir das betroffene Kleidungstück erst einmal über Nacht in die Gefriertruhe. Hierdurch wird das Harz brüchig und die gröbsten Verschmutzungen lassen sich nun schonmal problemlos entfernen. Damit man aber nun alle Harzflecken entfernen kann müssen wir noch etwas weitergehen. Doch bevor wir dazu kommen nochmals ein wichtiger Hinweis: Nicht jedes der folgenden Mittel ist für alles geeignet. Es ist wieder stark davon abhängig aus welchen Stoffen unser Kleidungsstück besteht!

Hat man ein etwas älteres Kleidungsstück mit Harzflecken, so kann man nun auf Reinigungsbenzin oder Spiritus setzen, indem man die betroffen Stellen damit nachbehandelt. Ist dies erledigt so geht es nun abschließend noch einmal durch die Waschmaschine.

Statt den beiden oben genannten Reinigern kann man auch wieder mit Speiseöl oder Butter die Harzflecken behandeln. Auch hier wieder im Anschluss ab damit in die Waschmaschine.

Doch bitte beachtet stets bei Kleidung, dass agressive Reiniger Textilien angreifen können. Daher ist hier Vorsicht geboten!

Harzflecken entfernen, wenn das Auto betroffen ist

Es muss nicht immer nur zwangsweise die Kleidung von Harz betroffen sein. Oft passiert es auch, dass das Auto ungünstig geparkt ist und demzufolge von Harzflecken betroffen ist.

Harzflecken am Auto können den Lack schädigen. Daher ist ein guter Rat, das Auto nach Möglichkeit gar nicht erst unter einem triefenden Baum abzustellen. Ist das Malör dann aber doch passiert, sollte man sich schleunigst an die Arbeit machen und die Harzflecken entfernen.

Ein guter Einstieg und zumindest einen Versuch wert ist es mit warmen Wasser anzufangen. Je nach Verschmutzungsgrad kann es hiermit schon getan sein.

Weitere Reingungsmöglichkeiten:

  • Universalverdünner
  • Türschlossenteiser
  • WD40
  • Knete

Wem das noch nicht reicht, der kann natürlich auch noch auf kommerzielle Reiniger setzen, die speziell für das Harzflecken entfernen konzipiert sind. Generell ist es sehr wichtig, dass die Harzflecken nach Möglichkeit noch nicht so alt sind, denn je älter und eingetrockneter diese sind, desto schwierger erweist sich die Entfernung der Flecken.

Nun wünsche ich euch viel Erfolg beim Harzflecken entfernen. Für weitere Tipps und Anregungen könnt ihr wie immer gerne auf unsere Kommentarfunktion zurückgreifen.

2 Antworten auf “Harzflecken entfernen – so geht man am Besten vor”

  1. Herbert Neuhauser

    Aug 01. 2014

    Harz am Auto entfernt man am besten mit einen Heisluftföhn und anschließend mit einen Lackreiniger

    Reply to this comment
  2. Werner Gmeiner

    Sep 22. 2014

    Das Harz auf dem Auto habe ich mit Orangenöl aus einem Laden für Kosmetik zum Selbermachen entfernt. Mit einem Miktofasertuch ging das ruckzuck. Wichtig: Auto, oder zumindest die betroffenen Stellen, vorher abwaschen, damit keine Kratzstellen im Lack entstehen!

    Reply to this comment

Hinterlasse einen Kommentar