Edelstahl reinigen und pflegen – Tipps und Tricks

Edelstahl reinigen

Bildquelle: Thomas Renger-Wikipedia.de

In nahezu jeder Küche ist Edelstahl anzutreffen, denn es hat sich als schickes und zweckmäßiges Material etabliert. Doch jeder kennt das Problem: Man sieht einfach jeden noch so kleinen Fleck Fleck auf dem Edelstahl, die eine Fläche ist glänzend, die andere Fläche ist matt. Das Thema „Edelstahl reinigen“ beschäftigt also tendenziell jeden Haushalt.

Doch nicht nur Herd, Küchenspüle und Co. stehen im Fokus, sondern auch oftmals Kochtöpfe, Pfannen, Gerätefronten und viele mehr.

Wie kann man nun das Edelstahl reinigen und pflegen, ohne sich in den „Teufelskreis“ zu begeben „Vorne anfangen und wenn man Hinten ist gleich wieder von Vorne anfangen?“ Im Folgenden Artikel möchten wir uns etwas genauer mit dem Thema „Edelstahl reinigen und pflegen“ beschäftigen und euch die besten Tipps und Tricks und verraten, wie ihr Flächen aus Edelstahl reingen und pflegen könnt.

Edelstahl reinigen I – kleinere Verschmutzungen

Eine der ersten Stufen (vom Verschmutzungsgrad) ist sicherlich die leichte Verschmutzung durch beispielsweise Fingerabdrücke. An dieser Stelle tut es oftmals schon der feuchte Lappen. Alternativ kann man hierzu ein Spülmittel einsetzen. Mikrofasertücher, die ebenfalls angefeuchtet werden, haben sich ebenfalls als sehr praktische und effektive Helferleins für diese Arten der Verschmutzung erwiesen. Hierbei sollte jeder für sich ausprobieren, was einem am Besten gefällt.

Sind die Verschmutzungen stärker, so kann man entweder auf ein kommerzielles Produkt wie beispielsweise Reinigungsmilch setzen oder man versucht es mit dem altbekannten Hausmittel Natron, welches beispielsweise hervorragend Teeflecken und Co. zu Leibe rückt.

Noch ein kleine Vermerk zum Thema „Edelstahl reinigen“: In Küchen wird sehr oft das sogenannte „gebürstete Edelstahl“ verarbeitet. Dieses wird während des Herstellungsprozesses geschliffen. Hierdurch entsteht der beliebte „Matt-Ton“ auf der Oberfläche. Um diesen Effekt nicht zu ruinieren sollte man beim Reinigen nie quer zur Schliffrichtung wischen.

Edelstahl reinigen II – richtiges Handling und Pflege

Kommen wir nun zu einem häufig angetroffenem Phänomen im Bereich der Spüle: Kalkablagerungen. Diese lassen sich nur schwer vermeiden, da diese durch den stetigen Wechsel von Feuchtigkeit und Trocknen gefördert werden. Um diesen Ablagerungen zu Leibe zu rücken empfielt sich der Einsatz einer Essiglösung. Hierbei ist allerdingsdings darauf zu achten, dass die Essiglösung nicht zu hoch dosiert eingesetzt wird (max. 20-25% Essigessenz wird empfohlen), da ein höherer Anteil sonst die Oberfläche angreifen könnte und im schlimmsten Fall die Rostbeständigkeit beeinflussen könnte. Hier ist also Vorsicht geboten!

Generell gilt beim Edelstahl reinigen folgendes: Nach jedem Putzeinsatz sollte die Oberfläche mit einem Tuch gut und gründlich abgetrocknet werden. Dies vermeidet nämlich zu einem großen Teil die Kalkbildung und schützt präventiv vor Rost.

Wie oben bereits kurz angesprochen gibt es auch ein paar Reinigungsmittel, die man unter den Aspekten der Optik und der Beständigkeit vermeiden sollte: Keine Scheuermittel, Desinfektions- und Bleichmittel einsetzen, da hier sonst der „Rostschutz“ angegriffen oder die Optik zerstört werden kann. Ebenfalls wird empfohlen auf säure- und salzhaltige Mittel zu verzichten.

Nun viel Erfolg beim Edelstahl reinigen! Für Ergänzungen und Anregungen nutzt gerne die Kommentarfunktion.


Sale
Caramba 633002 Edelstahlreiniger, 250 ml
Caramba - Automotive
6,29 EUR - 1,30 EUR 4,99 EUR
Sale
Mr.Muscle Stahl-Fix Classic Reiniger, 200ml
SC Johnson GmbH - Lebensmittel & Getränke
5,79 EUR - 3,39 EUR 2,40 EUR
Sale
Würth 08931212 Kraftreiniger Edelstahl 500 ml
Würth - Haushaltswaren
24,06 EUR - 0,37 EUR 23,69 EUR

Letzte Aktualisierung am 20.03.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar