Dekorieren für Anfänger – wohnliche Akzente setzen mit einfachen Mitteln

Inzwischen gibt es wahnsinnig viele Möglichkeiten, Wohnräume zu dekorieren. Da kann man doch schnell den Überblick verlieren. Wer sich noch nie richtig mit dem Thema befasst hat und sein Zuhause aufpeppen möchte, steht oft auf verlorenem Posten. Wie anfangen? Was passt zusammen und vor allem in oder an die eigenen vier Wände? Unser Beitrag vermittelt Ihnen ein Grundverständnis fürs Dekorieren und liefert dabei mehrere einfache Tipps für wirkungsvolle Dekoeffekte.

Basics der Farben- und Stilharmonie

Farbliche und stilistische Harmonie ist grundsätzlich wichtig, wenn Sie Ihr Heim dekorieren. Die verschiedenen Accessoires sollten zusammenpassen beziehungsweise sich gut ergänzen. Andernfalls strahlt der jeweilige Raum Chaos und Unruhe aus.

Farbe

Verbinden Sie maximal zwei Farbgruppen miteinander, die sich nicht gegenseitig „behindern“. Hier Beispiele für geeignete Kombinationen:

  • beliebige Farbgruppe (etwa Blau, Grün, Rot, Lila, Schwarz etc.) plus Weiß (für einen modernen Touch)
  • Creme und Braun (für eine elegante Erscheinung der Räumlichkeit)

Tipp: Farbgruppe bedeutet, dass durchaus verschiedene Nuancen einer Farbe einfließen dürfen (bei Blau beispielsweise Hell- und Dunkelblau).

Stil

Die gewählten Dekorationselemente sollten nicht nur farblich, sondern auch stilistisch ein ansprechendes Gesamtbild ergeben. Das heißt nicht zwangsläufig, dass alle Details dem gleichen Genre angehören müssen (Landhaus, Bauhaus, Industrial, Kolonial, skandinavisch, modern und so weiter). Allerdings ist wichtig, dass eine Stilrichtung dominiert und nur vereinzelt Elemente eines anderen Grunddesigns hinzukommen.

Tipp: Beschränken Sie sich bei den Möbeln und den Dekorationselementen auf maximal zwei Stilrichtungen. Ansonsten wirkt das jeweilige Zimmer mehr wie eine Abstellkammer aller möglichen Accessoires und damit nicht besonders wohnlich.

Prinzipiell ist darauf zu achten, es mit der Dekoration nicht zu übertreiben. Schließlich soll jedes Detail auch schön zur Geltung kommen und nicht einfach nur irgendwie vorhanden sein. Folgen Sie also dem bekannten Grundsatz „weniger ist mehr“.

Bild Kakteensammlung

Tipps zu einfachen Dekomöglichkeiten

Mit den oben beschriebenen Basics verfügen Sie bereits über die wichtigsten „Werkzeuge“, Ihre Räume stilvoll und stilsicher zu dekorieren. Um Ihnen den praktischen Start noch weiter zu erleichtern, folgen hier noch einige konkrete Tipps zu einfachen Dekomöglichkeiten, die in der Regel weder finanziell noch zeitlich einen großen Aufwand erfordern. Weitere gelungene Ideen entdecken Sie bei Pinterest.

Pflanzen

Es wirkt immer bezaubernd, ein wenig Natur zuhause zu integrieren. Je nachdem, wieviel Platz Ihnen zur Verfügung steht, können Sie mit kleineren oder größeren Pflanzen ein wunderbares Ambiente schaffen. Oft genügen schon zwei bis drei „grüne Helden“, um aus einem leer und trist anmutenden Raum ein hübsches Fleckchen zu machen.

Wichtig: Nutzen Sie unbedingt schöne Töpfe oder Vasen für die Pflanzen. So präsentieren Sie die Lebewesen würdig und betten gleichzeitig noch mehr Deko in das Zimmer ein.

Selbstverständlich müssen Sie auch sicherstellen, dass es den Pflanzen in der Räumlichkeit gut geht. Wählen Sie also Plätze, an denen sich die auserkorenen Gattungen auch wohlfühlen.

Wandgestaltung

Die Wände stecken einen Raum ab und fungieren als eine Art riesiger Rahmen. Sie lassen sich mit diversen Utensilien kreativ gestalten. Hier einige Ideen im Überblick:

a) Eine Seitenwand in einer anderen Farbe streichen

Sind alle Ihre Wände weiß, können Sie mit einem simplen „Trick“ frischen Wind in die Räumlichkeit bringen: Streichen Sie eine der Seitenwände in einer anderen Farbe, etwa in Orange, einem hellen Lila oder zarten Blau. So wirkt das Zimmer sofort wesentlich lebendiger.

b) Bilder für Farben- und Formenspiele an der Wand

Mit Kunstwerken bekannter Maler, die Ihnen gefallen, erwecken Sie den Raum ebenfalls zum Leben. Es empfiehlt sich, ein bis zwei große Bilder oder mehrere kleine Exemplare auf ein bis zwei Wände zu verteilen. Bloß nicht zu viele Rahmen aufhängen, ansonsten wird das Zimmer eher „erschlagend“ als edel dekoriert.

Tipp: Neben Gemälden kommen auch Poster und Wandtattoos infrage. Dabei warten heutzutage unzählige Motive. So finden Sie garantiert passende Ausführungen.

c) Eigene Fotos für einen persönlichen Touch zuhause

Wollen Sie viel Persönlichkeit in den Raum stecken? Dann kreieren Sie am besten eigene Fotocollagen oder lassen ein bis zwei Ihrer schönsten Bilder vergrößern, um sie in edle Rahmen zu geben und an den Wänden zu befestigen.

Akzentbeleuchtung

Licht ist Leben – und auch daheim unverzichtbar, aus praktischen wie aus ästhetischen Gründen. Tatsächlich können Sie das Zimmer mit sogenannter Akzentbeleuchtung buchstäblich ins rechte Licht rücken. Ob Steh-, Wand- oder Hängelampen: Durch gezielt eingesetzte warme Strahlen wirkt die Räumlichkeit freundlich und komfortabel.

Tipp: Achten Sie darauf, dass die Lampen zu Ihrem Einrichtungsstil passen. Nur gut, dass es im Internet viele Stores gibt, die hochwertige Leuchtelemente und andere Accessoires verkaufen. Das große Möbelportal Livingo vereinigt alle Deko-Online-Shops unter einem Dach.

Spiegel

Möchten Sie einen kleinen Raum größer erscheinen lassen, behelfen Sie sich am besten mit hellen Farben in Bezug auf die Wand, die Möbel und die Deko – und mit einem großen Spiegel. Diesen platzieren Sie im Idealfall mittig an der längsten Wand des Zimmers. Der vergrößernde Effekt kommt einerseits durch die Spiegelungen und andererseits durch die Reflexionen des von draußen einfallenden Tageslichts zustande.

Tipp: Natürlich sollten Sie auch hier wieder gewährleisten, dass der Spiegel mit dem sonstigen Interieur harmoniert.

Haben Sie erst einmal ein Gefühl für harmonisches Dekorieren gefunden, werden Sie es genießen und nach und nach neue Ideen für Veränderungen in Ihrem Zuhause entwickeln. Letzten Endes ist es gar nicht schwer, den eigenen Räumlichkeiten frischen Charme zu verleihen. Wenn Sie sich an die Basics halten, also stets auf wenige und zusammenpassende Farben und Stile achten, kommt alles andere fast von selbst!

Kreativ & individuell einrichten: Der Stilmix im Wohnzimmer

Bildernachweis:
Kakteen – milivanily / Pixabay.com (CC0 Creative Commons)
Wohnzimmer – amarjits / Pixabay.com (CC0 Creative Commons)

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar