Darauf sollten Sie achten, wenn sich Übernachtungsbesuch ankündigt

Meldet sich Besuch über mehrere Tage an, stellt sich automatisch die Frage, wo man diesen am besten unterbringt. Schließlich sollen die Gäste sich wohlfühlen und man selbst will einen guten Gastgeber geben. Machen Sie sich Gedanken um die Unterbringung der Gäste, fühlen diese sich wertgeschätzt.

Das Arbeitszimmer oder doch lieber das Schlafzimmer räumen?

Gerade, wenn der Besuch über mehrere Tage kommt, sollten Sie diesem einen Rückzugsort bieten. Eins bis zwei Nächte auf der Wohnzimmercouch mögen noch in Ordnung sein, aber alles darüber ist eine Zumutung. Beim gemütlichen Beisammensitzen am Abend kann der Gast nicht einfach schlafen gehen, sondern muss warten, bis die Runde sich auflöst. Auch am Morgen ist es schwierig, wenn im Wohnzimmer, wo vielleicht sogar noch gegessen wird, jemand schläft. Ein weiteres Problem ist, dass das ganze Gepäck des Besuchers irgendwo verstaut werden muss. Da nicht viele Haushalte über ein Gästezimmer verfügen, müssen Alternativen her. Hier eignet sich beispielsweise das Büro. Dadurch, dass dies ein abgetrennter Raum ist, in dem man sich in der Regel nicht ständig aufhält, hat der Gast quasi sein eigenes Zimmer.

Beim Herrichten des Schlafplatzes im Arbeitszimmer gibt es aber auch ein paar Dinge zu beachten. Natürlich sollte es hier in erster Linie sauber und aufgeräumt sein, aber auch auf die technischen Geräte muss geachtet werden. Telefon und Faxgeräte sollten lautlos sein, Computer und Drucker ausgestellt, am besten hier auch die Stecker ziehen. Viele Drucker haben ein Selbstreinigungsprogramm, welches auch gern Mal mitten in der Nacht losgeht. Arbeitszimmer sind oft lichtdurchflutet, dient dieses häufig als Übernachtungsquartier, wäre es gut, wenn hier Vorhänge oder Rollos angebracht sind. Auch an eine Nachttischlampe sollte gedacht werden. Haben Sie kein Büro oder einen anderen Raum zur Verfügung, gäbe es noch die Möglichkeit, dass Sie dem Gast Ihr Schlafzimmer anbieten. Sie könnten für ein paar Tage im Kinderzimmer oder Wohnzimmer nächtigen, so bieten Sie dem Gast die komfortablere Variante an.

Worauf sollen die Gäste schlafen?

Wenn Sie über den Luxus eines Gästezimmers verfügen, bietet es sich an dieses mit einem Bett auszustatten. Das muss kein extra teures Modell sein, aber vernünftig darauf schlafen sollte man schon können. Eine Schlafcouch beziehungsweise ein ausziehbares Sofa eignet sich, wenn Sie einen Schlafplatz im Büro einrichten möchten. Der Vorteil ist, dass man das Schlafsofa sonst als normale Couch nutzen kann, aber trotzdem im Handumdrehen ein Übernachtungsplatz eingerichtet ist. Eine Matratze auf dem Boden oder ein aufblasbares Gästebett bieten sich auch an. Das passende Luftbett finden Sie hier. Allerdings sollte das Alter des Übernachtungsgastes bedacht werden. Egal, wo der Gast am Ende nächtigt, frische Bettwäsche und ein sauberer und auch gemütlicher Schlafplatz sind ein Muss. Bevor der Besuch eintrifft, sollte alles schon hergerichtet sein, damit der Gast sich willkommen fühlt. Fangen Sie erst mit dem Umräumen und Gestalten an, wenn die Besucher schon da sind, vermitteln Sie den Eindruck, dass Sie von diesen überrumpelt wurden. Es sei denn, der Besuch hat sich spontan angekündigt, dann ist das etwas anderes.

Welche Dinge sollten vorher besprochen werden?

Die beste Möglichkeit, um den Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, ist es einige Dinge vorher abzusprechen. Wie sollte der Schlafplatz beschaffen sein, wird eine dickere oder eine dünnere Decke gewünscht, sind zusätzliche Kissen notwendig? Vielleicht bringen die Besucher auch lieber ihr eigenes Bettzeug oder einen Schlafsack mit. Auch nach Handtüchern und Waschlappen sollten Sie fragen, damit diese bei Bedarf bereits am Schlafplatz bereitliegen. Bücher und Zeitschriften auf dem Nachttisch oder eine kleine Nascherei auf dem Kopfkissen sind kein Muss. Hier entsteht der Eindruck von einem Hotel, inwieweit man das möchte, kann man selbst entscheiden.

Das Schlafgemach der Gäste so zu gestalten, wie man selbst gern bei anderen untergebracht wäre, kann ein Maßstab sein, ist es aber nicht immer. Wenn Sie ein pragmatischer Typ sind, den es nichts ausmacht, in der Abstellkammer auf einer Luftmatratze zu schlafen, gilt das nicht automatisch für Ihre Gäste. Am besten versuchen Sie es den Besuchern einfach so angenehm wie möglich zu machen, mit den Mitteln, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Lesetipp: Tipps und Tricks für ein schönes Gäste-WC

 

Bildernachweis:

Pixabay.com (CC0 Creative Commons)

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar