Frischobst können wir ab Sommer an jedem Obststrauch finden, ob beim Spaziergang in der Natur oder im eigenen Garten. Beeren sind einfach nur lecker, ob Erdbeeren, Stachelbeeren , Himbeeren oder Brombeeren, jeder hat diese schon von dem Strauch gepflückt. Naschen bis zum abwinken ist angesagt und bei den roten Beeren fällt so manche auch mal auf Bluse, T-Shirt und Co. Doch auch beim Pflücken merken wir schon das diese Sorte Brombeeren sich schnell verfärben, man sieht es wenn man sich seine Hände anschaut. Auch unsere kleineren Leckermäulchen sehen von Finger ,Mund und Bekleidung aus wie kleine rote Fleckenmonster. Man kann auch aufpassen wie man will, der Brombeerfleck ist schneller auf der Kleidung als man denkt. Dann heißt es schnell handeln. Brombeerflecken sind sehr hartnäckig und schlecht aus der Kleidung zu entfernen. Am besten sollte man das Kleidungstück gleich ausziehen und behandeln, dass geht natürlich schlecht wenn man gerade unterwegs ist und die süße Beere in der Natur vernascht hat.
Erste Hilfe für Brombeerflecken entfernen
Wasser wäre eine erste Lösung, aber auch nur dann wenn man eine Flasche Mineralwasser dabei hat. Denn die Farbstoffe der Brombeere ziehen ziemlich schnell in das Gewebe ein und um das zu verhindern sollte man den Fleck gleich vor Ort mit Mineralwasser ausspülen, die Kohlensäure reduziert den Fleck und man kann zu hause gleich mit der Behandlung beginnen. Zu Hause angekommen sollte das Kleidungsstück gleich mit Waschpulver gewaschen werden, dass sollte in der Regel eigentlich ausreichen. Mein Tipp: Wer nicht gleich die Waschmaschine anstellen möchte, kann auch das Kleidungsstück in eine Schüssel mit Mineralwasser hin- und herbewegen und in dem Mineralwasser mit Kohlensäure bis zur nächsten Wäsche liegen lassen.
Brombeerflecken entfernen – wenn der Fleck sich schon ins Gewebe festgesetzt hat
Essig und Zitrone sind hier kleine Wundermittel. Aber Vorsichtig sollte man mit Essig bei empfindlichen Stoffen sein. Da manche Textilien nicht farbecht sind sollte man vorher an einer versteckten Stelle die Wirkung der Säure ausprobieren. Befeuchtet man den Brombeerfleck mit etwas Essig oder Zitroneessenz und lässt ihn einige Zeit einwirken. Sollte sich der Fleck leicht verfärben kann man diesen wieder mit sehr heißem Wasser entfernen. Danach einfach in der Waschmaschine waschen.
Wer auf die starken Säuren der Zitrone und des Essig aber verzichten will, kann auch mit Joghurt ans Werk gehen. Der einzigste Nachteil bei Joghurt ist nur das er bei leichteren Flecken Wirkung hat und die Prozedur dauert auch ein wenig länger, da es über Nacht einwirken sollte. Auch hier gilt Vorsicht bei empfindlichen und feinen Textilien da sich leichte Schattierungen bilden können.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit den Fleck zu beseitigen. Hierzu einfach unsere gute alte Kernseife oder auch Gallseife benutzen. Jedoch sollte man darauf achten nicht gleich über den Fleck mit der Seife herfallen, damit man den Übeltäter, Fleck, nicht noch weiter in das Gewebe hineinreibt. Vorsichtiges einarbeiten ist hier die richtige Lösung.
Brombeerflecken entfernen bei älteren oder eingetrockneten Flecken
Brombeerflecken sind keinsfalls leicht zu entfernen, doch mit Glyzerin kann man den Fleck schnell entfernen. Das geht am besten mit hellen Textilien. Den Fleck einfach in ein Glyzerinbad einweichen und etwa eine Stunde wirken lassen. In der zwischenzeit kann man sich schöneren Dingen widmen. Nach dem Bad den Fleck mit Zitrone oder Essig beträufeln und wie gewohnt in der Waschmaschine waschen. Nach dem Waschen ist in den meisten Fällen der Fleck entfernt. Bei hartnäckigeren Flecken besteht die Möglichkeit die ganze Prozedur einigemale zu wiederholen bevor der Fleck ganz verschwunden ist.
Brombeerflecken entfernen mit Bleiche
Bleiche ist nur bei hellen Stoffen zu empfehlen da die Bleiche nicht den Fleck entfernt sondern nur die Farbe ausbleicht so das der Fleck nicht mehr zu sehen ist. Hierzu den Fleck mit der Bleiche einreiben und einige Zeit einwirken lassen. Man kann auch einige anderen Reiniger verwenden in denen bleichende Anteile vorhanden sind. Mit etwas Wasser und Reiniger den Fleck einreiben. Nach der Wirkungzeit wie gewohnt waschen. Vorsicht, nicht mit anderen farbigen Kleidungstücken waschen, diese könnten durch die Bleiche ihre Farbe verlieren.
Brombeerflecken entfernen
Ist ein Brombeerfleck, vielleicht von einer leckeren Torte oder der selbstgemachten Brombeermarmelade auf der schönen Tischdecke gelandet kann man diese genauso behandeln wie Bluse, Hemd und Co. Je schneller man handelt desto effektiver sind die Ergebnisse. Handelt man sofort kann man den Fleck auch in saure Milch einlegen, einige Zeit einwirken lassen und danach mit heißem Wasser gut ausspülen und wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
Brombeerflecken entfernen bei verfärbten Leckermäulchen
Die Lippen nicht rot vom Lippenstift? Brombeeren geben unseren Lippen und Zähnen eine schöne aber verschmierte rot-schwarze Farbe um diese zu beseitigen einfach mit Zitrone entfernen.
Noch mein letzter Tipp um Flecken auf Kleidung zu verhindern. Wer gerne Brombeeren nascht sollte sich dunkle Sachen anziehen. Noch besser ist wenn man sich gleich ältere Sachen anzieht bei denen Flecken nicht ins Gewicht fallen. So kann man die süßen Beeren ungestört genießen.
Thuy
Aug 25. 2014
Der Tipp mit den Mineralwasser war meine Rettung!
Konnte somit, gleich nachdem ich Brombeersaft auf einen meiner Lieblingspullover gekleckert habe, den Fleck fast komplett entfernen.